Frieden kann und muss gestiftet werden –  lokal, national und global. »Frieden und Sicherheit in Afrika«, 2007 von der Bundesregierung im Anschluss an die deutsche G8-Präsidentschaft ins Leben gerufen, dienen dazu, die afrikanischen Kapazitäten zur Herstellung und Wahrung von Frieden und Sicherheit zu verbessern. : Evrazijskaja set' regional'nych iniciativ i organizacij . Darüber hinaus bedarf es eines internationalen Gewaltmonopols unter dem Dach der Vereinten Nationen. Die Bestellung der 59-jährigen zur OSZE-Generalsekretärin erfolgte durch … Kongress für wehrhafte Demokratie, Drei Vorträge auf GIL Tagung 2019 an der BOKU Wien, Keynote von Prof. Reuter im Kongress „Fit für die Digitalisierung – DRK goes digital“ des Deutschen Roten Kreuz, Auf Distanz zu Fake News – TU-Studie: So denkt die Gesellschaft in Deutschland über manipulierte Meinungsbildung, TrustyTweet: An Indicator-based Browser-Plugin to Assist Users in Dealing with Fake News on Twitter, PEASEC-Jahresbilanz 2018: Neue Projekte und Lehrbuch zu sicherheitskritischer Mensch-Computer-Interaktion, EU Non-Proliferation and Disarmament Consortium, Vortrag im Arbeitskreis „Naturwissenschaft und Abrüstung“ der TU Dortmund, Resilienz in der Landwirtschaft – Bundesministerin Julia Klöckner übergibt GeoBox-Förderbescheid, PEASEC nun Mitglied des DFG Sonderforschungsbereichs CROSSING, PEASEC nun Mitglied des DFG Sonderforschungsbereichs MAKI, „Digitalisierung first. Eine sozialdemokratische Politik orientiert sich also an den Sicherheitsbedürfnissen und Emanzipationsbestreben von Menschen und gesellschaftlichen Gruppen. Da Staats - - 42 Seiten = 1,2 MB PDF-File. Die körperliche Unversehrtheit gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Vor allem gilt für uns: Sozialdemokratische Friedenspolitik ist weit mehr als Sicherheitspolitik. Crisis-Prevention Symposium zum Thema „Nutzung von Social Media in Notfällen“ in Kassel. Das Heft vermittelt Orientierungswissen zur Einordnung und Bewertung aktueller Krisen und Konflikte sowie Ausschreibung: Aktuelle Bachelor- und Masterarbeiten. 4/2013: 167-170. Der Blick in die Vergangenheit zeigt zweierlei: Es ist möglich, eine Politik der Drohgebärden durch eine Politik der konstruktiven Gespräche abzulösen. Damit ist eine sozialdemokratische Politik, deren Maßstab die Sicherheit von Menschen ist, weitreichender als eine konservative und militärisch ausgerichtete, in der die Sicherheit von Staaten der zentrale Bezugsrahmen ist. … Um erfolgreiche militärische Einsätze durchführen zu können, brauchte Frankreich qualifiziertes Personal, das in der Lage war, modernste Ausrüstung zu … Das gemeinsame Haus Europa sichert den Frieden. Mehr zu „Frieden & Sicherheit“: www.frieden-und-sicherheit.de | Aktuelle Arbeitsblätter: www.jugend-und-bildung.de B evö lkr u ng stw ic R a d „Die demografische Krise Russlands resultiert aus einer geringen Geburten-rate, der europaweit niedrigsten Lebenserwartung, hohen Sterberaten und der Alterung der Gesellschaft. Ausgezeichnet wurde das Engagement im Aufbau der interdisziplinären Lehre in der Schnittmenge von Informatik, Frieden und Sicherheit. - Kyiv : Friedrich Ebert Foundation in Ukraine, Project Belarus, October 2020. Elements of interconnectedness Kiev, 2020 PEASEC beim Internationalen Akademischen Sommerforum des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V. Das ist eine Grundüberzeugung sozialdemokratischer Politik. Entsprechend ist der „Wandel durch Annäherung“, sind Dialog und Rüstungskontrolle bis heute Grundpfeiler einer Friedens- und Sicherheitspolitik, die auf den Werten der Sozialen Demokratie beruht. Themenfeld Strategien und Bündnisse. Dies hat negative Folgen für die Entwicklungschancen dieser Länder. jedes Semester, 2 SWS (OS). : Kiev : FES, 2020, Publikation herunterladen Afrikanische Staaten und Organisationen sollen in die Lage versetzt werden, ent- Rechtstaatliche Institutionen hegen die Macht ein, die einhergeht mit der Befugnis, in bestimmten Situationen Gewalt anwenden zu dürfen. Zur Bewertung der Lage hat Christian Klatt eine Perspektive verfasst. Vortrag auf HSFK-Jahreskonferenz 2018: Verification in Crisis, the Crisis of Verification, Mensch und Computer 2018 – PEASEC stellt 5 Paper vor, Ausschreibung Masterarbeit: Predictive Response im Rettungsdienst, Christian Reuter in Ethik- und Technologiebeirat der Digitalstadt Darmstadt berufen, PEASEC nun Mitglied im Forschungsverbund Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit (FONAS), Prof. Reuter Mitglied des Abschlussplenums im BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ 2018, 14. Stattdessen skizzierte er eine neue Strategie: Den Abschied von Konfrontationspolitik und den Beginn von vertrauensbildenden Gesprächen. Sie sind die Instanz, die noch am ehesten die Rolle als Hüterin einer vertraglich garantierten Weltinnenpolitik übernehmen könnte. Die Charta von Paris wird 30, doch die einstige Euphorie ist verflogen. Noch im 20. Sonja Schiffers . Was gefährdet meine private Sicherheit? Sie ermöglichen es, politische, wirtschaftliche und soziale Konflikte friedlich zu bearbeiten und gewaltsame Auseinandersetzungen zu verhindern. Zeitgleich treten auch im Inneren der Europäischen Union wieder Konflikte in Erscheinung, die durch die europäische Zusammenarbeit überbrückt zu sein schienen, z.B. Darüber hinaus stellen auch extreme Naturereignisse eine zunehmend große entwicklungspolitische Herausforderung für viele Kooperationsländer dar. Deutschlands Weg war lange Zeit ein Vorbild für die koreanische Wiedervereinigung. Positiver Frieden und menschliche Sicherheit sind die Konzepte, auf denen unser friedens- und sicherheitspolitisches Engagement beruht. Mit dem aktuellen Schülermagazin „Frieden und Sicherheit“ erhalten die Leserinnen und Leser einen kompakten Einblick in aktuelle Kontroversen sowie wichtige Entwicklungen in der internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik. Cyberpeace-Vortrag im Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung, Interview mit Prof. Reuter: Zur Reaktionsfähigkeit des Staates in Zeiten von Social Media, 6. Frauen, Männer und Kinder können nur dort ihre Rechte und Potenziale verwirklichen, wo sie nicht von Krieg, Gewalt und der Angst um ihr Überleben bedroht sind. - (International roundtable)Einheitssacht. !“ – Autonome Ringvorlesung zu Digitalisierung, Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen im WS 2018/2019: Ausgewiesene Redner aus Praxis und Wissenschaft, IV. Dies beunruhigt viele Menschen und Wenn Staaten ihre Waffenbestände aufrüsten, dann steigt die Gefahr, dass es zu gewaltsamen Konfrontationen kommt. Und gegenseitiges Vertrauen ist die Grundlage dafür, Waffenbestände zu reduzieren, die den Fortbestand der Welt insgesamt gefährden. Mehr zu „Frieden & Sicherheit“: www.frieden-und-sicherheit.de | Aktuelle Arbeitsblätter: www.jugend-und-bildung.de Definitionen Sigmund Graff (1898 –1979), deutscher Schriftsteller und Bühnenautor, www.zitate.de Merkmale von Diktaturen • keine freien Wahlen oder Scheinwahlen • keine Meinungs- und … Für Erhard Eppler, einen der bedeutendsten Programmatiker der deutschen Sozialdemokratie, und für die internationale Sozialdemokratie gelten: Ein Gewaltmonopol ist eine unschätzbare zivilisatorische Errungenschaft. Alle Informationen sind im Moodle-Kurs verfügbar. Oktober 2019 fand im VN-Sicherheitsrat die jährliche offene Debatte über die VN-Agenda 1325 zu Frauen, Frieden und Sic herheit statt. Syrien, Libyen, östliches Mittelmeer und nun der Kaukasus – die Türkei ist in vielen Krisenherden präsent. weiter, Das Lesebuch widmet sich der Frage, wie Frieden erreicht und gesichert werden kann - was auch unter Vertreter_innen der Sozialen Demokratie oft heftig umstritten ist. In solchen Situationen füllen oft alternative, nicht-staatliche Sicherheitsdienstleister die Lücke. Mit dem aktuellen Schülermagazin „Frieden und Sicherheit“ erhalten die Leserinnen und Leser einen kompakten Einblick in aktuelle Kontroversen sowie wichtige Entwicklungen in der internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik. "Ohne Frieden ist alles nichts." weiter, Das Wochenendseminar der FES Akademie für Soziale Demokratie nimmt die großen politischen Fragen in den Blick - gemeinsam mit Wissenschaftlern, Politikern und anderen Engagierten. Er kann auch das internationale System umfassen – und dafür sorgen, dass die Welt insgesamt sicherer wird. 430), Professor Dr. Christian Reuter neu am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt, Erfolgreicher 4. Heute leben über ein… Wie menschliche Sicherheit in unterschiedlichen Gesellschaften und Staaten organisiert wird, welche Institutionen für Sicherheit sorgen, wie und durch wen diese kontrolliert werden – alle diese Fragen müssen im jeweiligen Kontext ausgehandelt werden. Demokratische Prozesse und Institutionen schaffen die Voraussetzungen für langfristigen Frieden. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Wissenschaft und Frieden (4/2019) ist eine Rezension zum Lehrbuch Information Technology for Peace and Security, welches Anfang 2019 vom Lehrstul Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) herausgegeben wurde, erschienen. Aktuelle Publikationen der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Friedens- und Sicherheitspolitik. So hat es Willy Brandt vor einem halben Jahrhundert formuliert. Menschen sind erst dann tatsächlich "sicher", wenn sie ihre Potenziale frei entfalten können. ... Vertrauensbildung, Menschenrechte und Kooperation unverändert aktuell. Positiver Frieden und menschliche Sicherheit sind die Konzepte, auf denen unser friedens- und sicherheitspolitisches Engagement beruht. weiter. „Der Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“ Dieses Zitat Willy Brandts aus dem Jahr 1982 ist auch heute wahr und aktuell. Ihre zentrale Mission: der Erhalt von internationalem Frieden und Sicherheit. In vielen schwachen und fragilen Staaten weltweit gibt es kein staatliches Gewaltmonopol oder die Sicherheitskräfte agieren ohne jegliche Kontrolle. In der Einleitung zum Nord-Süd-Bericht „Das Überleben sichern“ aus dem Jahr 1980 schrieben Willy Brandt und seine Mitstreiter_innen: „Die Globalisierung von Gefahren und Herausforderungen – Krieg, Chaos, Selbstzerstörung – erfordert eine Art ‚Weltinnenpolitik‘.“ Gemeint haben die Autoren damit: Wir brauchen demokratisch legitimierte Autoritäten auf internationaler Ebene, die verbindliches Recht setzen und durchsetzen. Montag, 15.03.21 bis Freitag, 19.03.21 - Bonn, Montag, 06.09.21 bis Freitag, 10.09.21 - Bonn, Frieden, Sicherheit und Soziale Demokratie, Kyiv : Friedrich Ebert Foundation in Ukraine, Project Belarus, October 2020, Demokratie, Engagement, Rechtsstaat, Kommunalpolitik, Gender Matters - Geschlechtergerechtigkeit, Geschichte, Kultur, Medien und Netzpolitik, Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung, Internationale Gemeinschaft und Zivilgesellschaft, Non-Violence Sculpture at UN Headquarters, unser friedens- und sicherheitspolitisches Engagement, Ein Gewaltmonopol ist eine unschätzbare zivilisatorische Errungenschaft, Nord-Süd-Bericht „Das Überleben sichern“. Besonders wichtig ist dabei, dass die Instanzen rechenschaftspflichtig sein und sich gegenüber Parlamenten und den Bürger_innen verantworten müssen. Dass Menschen sicher und nach gemeinsam vereinbarten, verbindlichen Regeln leben können, ist Voraussetzung für Entwicklung und Frieden. Mehr zu „Frieden & Sicherheit“: www.frieden-und-sicherheit.de | Aktuelle Arbeitsblätter: www.jugend-und-bildung.de Eskalation der Gewalt Inmitten der Welle der Proteste im arabischen Raum kam es im Februar 2011 auch in Libyen zu ersten Demonstrationen und dem Ruf nach Freiheit. Russland annektierte 2014 die Krim und bedroht seit-dem die Souveränität der Ukraine. Dass sie eingehalten werden, ist besonders für verletzliche und marginalisierte Gruppen von existentieller Bedeutung. Das Medienpaket „Frieden & Sicherheit“ 16. Sozialdemokratische Parteien und Bewegungen fordern deshalb: Für Sicherheit und die Frieden müssen legitime und rechtstaatlich kontrollierte Gewaltmonopole im Inneren von Staaten unterstützt werden. Für die Soziale Demokratie bedeutet Frieden mehr als die Abwesenheit von Krieg und Gewalt. Elements of interconnectedness / Editor: Rosa Turarbekova. Der Staat muss seine Bürger schützen, Demokratie und Menschenrechte achten. Nach Ende des Kalten Krieges und dem Fall der Mauer schien dauerhafter Frieden in greifbarer Nähe. Wir setzen uns für einen positiven Frieden in und zwischen Gesellschaften ein. Diese schufen die Grundlagen dafür, den Rüstungswettbewerb zwischen den Supermächten einzuhegen und in ein stabileres System der Rüstungskontrolle umzuleiten. In Mali hat eine Übergangsregierung die Arbeit aufgenommen. Auch die Große Koalition hat sich verpflichtet, für eine dauerhaft friedliche, stabile und gerechte... Seit der Gründung des Staates Israel 1948 beherrscht der Konflikt zwischen Israelis und Palästinenser_innen die internationale Politik. Frieden und Sicherheit 95.000 Einsatzkräfte dienen aktuell in Friedenssicherungsmissionen der Vereinten Nationen. ... Der Lehrstuhl Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) im Fachbereich Informatik sowie Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt verbindet Informatik mit Friedens- und Sicherheitsforschung. Russland und die VN-Agenda »Frauen, Frieden, Sicherheit« Wie die Bundesregierung die Umsetzung der Agenda in Russland und in Konflikten mit russischer Beteiligung fördern kann . Nipkow, Karl-Ernst (2007): Der schwere Weg zum Frieden. Ein Krieg innerhalb der EUist unvorstellbar, Ost- und Westeuropa sind vereint. Die Schäden durch extreme Naturereignisse nehmen seit Jahren weltweit zu. Gewerkschaften international; Gewerkschaften national; Politik für Europa. Zu den Motiven Felix Schmidt im ipg journal. Zudem plädieren wir für eine Reform der Vereinten Nationen, damit diese schnell, wirksam und unvoreingenommen auf Konflikte reagieren können. Ein historisches Beispiel: Die von Willy Brandt und Egon Bahr konzipierte Entspannungspolitik gegenüber der Sowjetunion und der DDR zu Zeiten des Kalten Krieges. weiter, Schwerpunkte unseres Engagements für dauerhaften Frieden - global, regional und national. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik – Track „Krisen- und Kontinuitätsmanagement“, Ausschreibung: Weizenbaum-Studienpreis des FIfF – 2018, Vortrag auf German-Israeli-Conference “Inner Security and Human Rights under Exceptional Conditions”, Special Issue zu Mensch-Computer-Interaction und sozialen Medien in Sicherheitslagen erschienen, Das Akademische Viertel im Sommersemester 2018, CfP: Special Issue on Social Media in Conflicts and Crises, Special Issue on “Social Media in Crisis Management” now published in the “International Journal of Human–Computer Interaction”, Eine Kreativwerkstatt in der Schader-Stiftung für die Entwicklung verantwortlicher Forschungsstrategien, Informationstag „IT-Sicherheit in der Landwirtschaft“ am 03.05.2018 in Berlin, Interdisziplinäres Lehrbuch „Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion“ erschienen, Interdisciplinary textbook “Safety-critical Human-Computer-Interaction” published, Promotionsstelle Wiss. Entsprechend sind unsere friedenspolitischen Ansätze eng damit verbunden, demokratische Strukturen, effiziente Institutionen und eine lebendige und pluralistische Zivilgesellschaft zu fördern. Denn die Öffentlichkeit muss auch Offiziere und Polizisten für deren Handeln zur Verantwortung ziehen können. Christian Reuter hielt einen Vortrag im 1. (1,2 MB PDF-File), Die Tiergartenkonferenz ist die wichtigste außen- und sicherheitspolitische Veranstaltung der FES. Aktualisierung am 04.12.2020. Sie können aber auch eine Bedrohung für die Bevölkerung werden, wenn sie die Funktion der Sicherheitserbringung zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzen wie es kriminelle oder terroristische Netzwerke oft tun. Zudem bedarf es sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen, die ein selbstbestimmtes und friedliches Leben erlauben. Der Internationale Tag der Friedenssicherungskräfte am 29. In: Erwachsenenbildung, Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis. Frieden und Sicherheit; Klimawandel, Energie und Umwelt Unser Verständnis von Sicherheit folgt dem Konzept von „menschlicher Sicherheit“ (engl. Nipkow, Karl-Ernst (2007): Der schwere Weg zum Frieden. und der Afrikanischen Union (AU) umfasst ein breites The-menspektrum – von 13THandelsbeziehungen 13T über 13TDigitalisie-rung 13T bis hin zu 13TInvestitionen in erneuerbare Energien. Frieden ist ein temporärer Zustand von politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen. Und welche internationale Ordnung und Sicherheitspolitik erfordert eine Welt, in der wir immer enger miteinander verflochten sind? In vielen Ländern arbeiten wir mit unseren Partnern darauf hin, die demokratische Kontrolle von Sicherheitsstrukturen und -akteuren zu verbessern. Sie alle sind Auslöser und Verstärker von Gewaltkonflikten und Menschenrechtsverletzungen. Aktuelles Für Frieden und Sicherheit Sie schützen die Bevölkerung in Krisenregionen, werben für Demokratie und Menschenrechte und helfen beim Aufbau staatlicher Strukturen: Rund 3500 Deutsche dienen in den internationalen Friedensmissionen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, der NATO und der OSZE den Mitgliedern einer Gemeinschaft autorisiert und befähigt, Gewalt anzuwenden? Allerdings ist diese Hoffnung bedroht: Die europäische Sicherheitsordnung, die auf der Schlussakte von Helsinki (1975) und der Charta von Paris (1990) beruht, ist brüchig geworden. Durch die Bildung einer Eurasischen Freihandelszone und die Wiederbelebung eines „Neurusslands“ betreibt Russland eine Politik der Stärke. Das europäische Beispiel zeigt: Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Ihnen stehen wichtige Informationen im … Über 70 Jahre Frieden in Europa – das erfolgreichste Produkt der Europäischen Gemeinschaft. Frauen vor kriegerischer Gewalt schützen und am Frieden beteiligen – dafür braucht es weitaus mehr als UN-Resolutionen, sagt Anja Papenfuß im aktuellen ipg-journal. Dennoch lässt die APSA auch viele Fragen offen. Interdisziplinärer Workshop „Dezentrale Organisation und Netzwerke“, Best Student Paper Award Nominierung (WI 2013). Friedenspolitische Herausforderungen sind für uns deshalb auch: Unterentwicklung, sozioökonomische Perspektivlosigkeit, horizontale Ungleichheit und Verteilungsungerechtigkeit, mangelnde Ernährungs- oder Umweltsicherheit und die rücksichtslose Ausbeutung natürlicher Ressourcen. Etwa 65 Prozent der Kooperationsländer des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sind von Konflikten, Gewalt oder Fragilität betroffen, Tendenz steigend. SECURITY ’19“ in Darmstadt, Mensch und Computer 2019: PEASEC 7mal vertreten, KI’19 Workshop: Critical Examination of Military AI Applications, Call for Papers: WI2020 – Information Systems und Krisenmanagement, Vortrag im Zukunftslabor Sicherheit des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit, Ausschreibung: IANUS-Preis 2020 für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Sicherheitsforschung, Die Uni-Welt unaufgeregt verbessern – Artikel über unsere Doktorandin Franziska Herbert, emergenCITY – Die Resiliente Digitale Stadt – TU Darmstadt erhält ein neues LOEWE-Zentrum, PEASEC published Special Issue on “Social Media in Conflicts and Crises” in A-Level Journal “Behaviour & Information Technology (BIT)”, Systemadministrator/in mit Schwerpunkt Linux/Mac OS X gesucht, IANUS-Preis für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Sicherheitsforschung, SCIENCE PEACE SECURITY ’19: Umfangreiches Konferenzprogramm geplant (25.-27.09.2019). Dadurch sollte ein innerer Wandel in den kommunistischen Systemen befördert werden. Der Sonderpreis Interdisziplinäre Lehre ging in diesem Jahr an PEASEC – Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit und Prof. Dr. Christian Reuter (Fachbereich Informatik). FRIEDEN UND SICHERHEIT. Statt dass Individuen oder einzelne Gruppen willkürlich Gewalt anwenden, übertragen sie ein Gewaltmonopol an gesellschaftliche und staatliche Instanzen – und zwar in einem demokratischen Prozess. TU-Denkraum: Dual Use-Technologien – was tun mit sicherheitskritischer Technik? Jahrhundert starben im Zweiten Weltkrieg mindestens 55 Millionen Menschen, das alte Europa brach zusammen. – Leitungsgremium der GI-Fachgruppe bestätigt, Sichere Infrastrukturen und betriebliche Kontinuität – Zwei Special Issues im IJISCRAM erschienen, 5. Obwohl dieser Frieden und sicherheit eventuell eher überdurchschnittlich viel kostet, findet sich der Preis auf jeden Fall im Bezug auf langer Haltbarkeit und sehr guter Qualität wider. weiter. Syrienkonflikt an, aber auch die Frage nach Sicherheitskonzepten und -konsequenzen im Kontext … Bedenken second? Aktuelle Herausforderungen der Friedenspädagogik und –bildung. Dieser ist dadurch bestimmt, dass Menschen nicht nur keine Angst um Leib und Leben haben müssen, sondern auch die Möglichkeit haben, ihre Potenziale frei zu entfalten. Hier recherchierst du jene bedeutenden Merkmale und die Redaktion hat alle Frieden und sicherheit angeschaut. Wir wollen regionale Bündnisse und Plattformen stärken, die bei Konflikten moderieren und notfalls eingreifen können. Abhängig vom politischen Leitbild fallen die Antworten unterschiedlich aus. - (Policy paper). Weshalb sind schwache Staaten gefährlich? Frieden in Europa ist keine Selbstverständlichkeit. Doch wie sieht es 30 Jahre später aus? Dieses Heft einschließlich all seiner Teile ist urheberrecht lich geschützt. weiter, Für eine konfliktsensible Entwicklungszusammenarbeit. der Nordirland-Konflikt. Am 29. Konkret bedeutet das für uns: Wir setzen weltweit auf Abrüstung, Dialog und Kooperation. Dazu zählen z.B. Mitarbeiter: Informatik/WI, IT-Sicherheit, Friedens-/Konfliktforschung (Kenn.-Nr. Besonders gut wahren und einfordern können diese Rechte ein demokratisch ausgehandeltes, rechenschaftspflichtiges, handlungsfähiges Gemeinwesen und eine aktive, pluralistische Zivilgesellschaft. Gibt es eine legitime Form von Gewalt, ein Gewaltmonopol? Konstantin Bärwaldt030 26935-7501Konstantin.Baerwaldt (at)fes.de, Alle FES-Expert_innen für Frieden und Sicherheit. Welche extremen Umstände erlauben einen Einsatz von Gewalt, auch wenn hierdurch Menschenrechte verletzt werden könnten? In: Erwachsenenbildung, Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis. ... Frieden und Sicherheit Alle Publikationen zu Friedens- und Sicherheitspolitik The Eurasian network of regional initiatives and organisations. Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg und Gewalt. Ein Film der FES sucht Antworten. Spätestens seit die Annexion der Krim und der Einmischung Russlands in den Bürgerkrieg in der Ost-Ukraine ist klar: Die Grundätze der europäischen Friedensordnung gelten nicht mehr für alle Unterzeichnerstaaten. EU-Projekt EmerGent: Facebook und Twitter im Katastrophen-Einsatz, i-com: Special Isssue „Interaktion und Kooperation im Krisenmanagement“, Fachtagung: Interorganisationale Zusammenarbeit im Krisenmanagement, InfoStrom-Projekt erfolgreich abgeschlossen, 2. Frank-Schirrmacher-Forum – Prof. Christian Reuter beleuchtet die Mensch-Computer-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen aus ethischer Sicht, Dual-Use – IT Research of Concern: Neues interdisziplinäres Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Bewertung von Dual-Use Risiken in der Softwareentwicklung, CYSEC Interview: 3 ½ questions to… Christian Reuter, PEASEC Mitglied im German ACM SIGCHI Chapter, Science Peace Security ’19: Konferenz zu Sicherheits- und Friedensforschung feiert Premiere in Darmstadt (25.-27.09.2019), PEASEC auf FONAS-Jahrestagung 2018 sowie im FONAS-Vorstand, PEASEC-Vortrag im Deutschen Bundestag zu „Cybersicherheit – Perspektiven für einen sicheren digitalen Raum“, CfP ISCRAM: Social Media in Crises and Conflicts, Neues BMBF Projekt HyServ: Hybride Dienstleistungen in digitalisierten Kooperationen, Fachbereich Mensch-Computer- Interaktion der Gesellschaft für Informatik e.V. vergriffen Oder wie es Willy Brandt bei seiner Rede für den Friedensnobelpreis im Jahr 1971 formulierte: Die Schaffung von Frieden ist als eine „permanente Aufgabe zu begreifen“. Frieden und Sicherheit. In der Folge wurden Anfang der 1970er Jahre eine Reihe von Verträgen mit der Sowjetunion und den mit ihr verbündeten Staaten ausgehandelt – gegen konservative Widerstände. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen. Neue Generalsekretärin der OSZE: Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wird künftig von der deutschen Top-Diplomatin Helga Schmid geleitet. Während unsere Väter, Großväter und Urgroßväter noch in den Krieg zogen, dürfen wir heute unseren europäischen Nachbarn vertrauen. „Human Security“), das nicht nur den Schutz vor physischer Gewalt („Freedom from fear“), sondern auch weitere Bedrohungen der Lebensgrundlagen in den Blick nimmt („Freedom from want“). Ein historisches Zeugnis dafür, dass Frieden politisch gestaltet werden kann und dennoch brüchig bleibt, ist der europäische Kontinent.