Beim Biken und auf Mountainbiketouren lassen sich Berge und Seen, Almen und Hütten ganz neu erfahren. Notfallpaket mitnehmen: Wir führen immer ein Reparaturset und Verbandszeug mit. Manche Touren führen über Straßen, auf denen üblicher Verkehr herrscht. Jede Ihrer Empfehlungen eines Tourenvorschlages zum Wandern, Walken, Rad- bzw. 800m), um bals zu der gut mit Tritten gesicherten ausgesetzen Qurung zu kommen (etwa 960m). Nach etwa 1 ½ Std. Volle Aufmerksamkeit ist gefragt. Abonnieren Sie den kostenlosen Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter! anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln. Der Weg ist unmarkiert aber die Begehungsspuren zeugen davon, dass der Ostgrat längst kein Geheimtipp mehr ist. Weiter geht es zur Abzweigung des Mairalmsteiges. Siehe Topo! Ohnehin meiden wir stark begangene Wege. Die Tiefblicke vom Naturfreundsteig auf der Traunsee sind immer wieder ein Erlebnis. Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dem Vergnügen und der sportlichen Herausforderung auf dem Berg und im Wald steht damit nichts mehr im Wege! 789 m. Erreichbarkeit / Anreise. Ältester und leichtester Anstieg. 1. Der Traunstein â der Wächter des Salzkammergutes. Beim Mountainbiken sind Handy und Musik-Player tabu! Nach dieser Erfrischung ist man gerüstet für die nun folgenden, etwas steileren Felspartien. Mit der Empfehlung eines Tourenvorschlages übernehmen Sie eine besondere Verantwortung gegenüber anderen Sportlern. Weg Nr. Anfangs geht es über steile Wiesen. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. g. Richtige Selbsteinschätzung: Wir überfordern uns selbst weder in fahrtechnischer noch in konditioneller Hinsicht. Am 5. auch Autobahnabfahrten Lindach und Vorchdorf möglich Für die Bewirtschafter der Mairalm hat das Unglück existenzielle Konsequenzen, nämlich ab sofort einen Totalausfall beim Bergtourismus. ), das Tragen eines Helms, die Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit, die Einschätzung von Gefahren und die Einhaltung einer angemessenen Geschwindigkeit selbst verantwortlich. Mairalm Steig je via ferrata v pohoÅí OÖ Voralpen. Eine Prüfung dieser fremden Inhalte durch uns erfolgt nicht. Der Traunstein ist einer dieser Berge. 412 Mair Alm Steig - Gehzeit: 3 Std. Gmunden Naturfreundesteig, Traunstein-, Gmundnerhütte, Traunsteingipfel, Mairalmsteig. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen. Wir fahren prinzipiell immer (auch bergauf) mit Helm! Für alle Bergsteiger ist der Felssturz eine arge Beeinträchtigung. Rechts einer Schotterriese geht es weiter zur Sulzkogelscharte (ca. mit dem Auto: Westautobahn A1 Wien - Salzburg - Abfahrt Steyrermühl B 144 Richtung Gmunden oder Regau B 145 Richtung Gmunden, 7 km Autobahnanschluß, event. Einige Regeln für das Fair Play im Wald helfen, beim Mountainbiken konfliktfrei unterwegs zu sein. Es führen 3 gesicherte Routen auf den 1691m hohen Gipfel. Wir raten ausdrücklich dazu, stets auf Sicht zu fahren, einen Helm und reflektierende Kleidung (o.ä.) Aufstieg Naturfreundesteig: Vom Umkehrplatz folgen wir der ForststraÃe am FuÃe des Traunsteins durch die Tunnel. 416, Abstieg über Mairalm-Steig Nr. Wir haben keine Absicht, mit Usern dieser Website einen Vertrag abzuschließen. © Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/David Lugmayr: Winter in Oberösterreich, Ausgangspunkt: Umkehrplatz "Unterm Stein" Gmunden, Bitte akzeptieren Sie die Zustimmungserklärung und klicken Sie erneut auf 'Absenden'. Gh. Durch das Einstellen von Daten (Informationen) kommt kein Vertrag mit uns zustande. 4. Její obtížnost je B a je dlouhá 1250 metrů. Nimm Rücksicht auf den Schwierigkeitsgrad der Stecke und schätz deine Erfahrungen und dein Können als Biker genau ein (Bremsen, Klingel, Licht)! Die Straße zur Mairalm ist vorübergehend gesperrt. methusalem schrieb am 11.04.2015. Pro hodnocení od ostatních lezců a ⦠Die Wander Tour Über den Hans-Hernler-Steig auf den Traunstein, über den Naturfreundesteig herunter in der Region Oberösterreich in Österreich mit allen Oberösterreichische Kalkvoralpen / Traunsee - Traunstein Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten ⦠Kurz vor der Alm zweigt der Mairalmsteig Richtung Traunstein ab. Rücksicht an der Raststation (Umgang mit Radständer, verschmutzten Schuhen oder Kleidung). Ihre bekannt gegebenen Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Für eine Traunsteinbesteigung sei grundsätzlch erwähnt: dem Traunstein als können zu zeitweiligen oder dauerhaften Änderungen der Strecke führen (z.B. Zeiten & Höhen:Gehzeit Anstieg: 3 Stunden, Abstieg: 3 Stunden, Höhendifferenz: 1300 m, Traunsee (430 m) â Gmundner Hütte (1661 m) â Traunstein (1691 m) â Kaisertisch bei der Mairalm (760 m) Einkehr:Gmundner Hütte, Naturfreundehaus, Jausenstation Moaristidl, Gasthaus Hois´n. Wir behalten uns vor, die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge und sonstigen Angaben bzw. Wir übernehmen keine Haftung für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit und schließen jede wie immer geartete Haftung aus. Gehen nicht die Forststraße entlang sondern den Seeuferweg zw. Für Kinder und Ungeübte zu empfehlen, häufig im Abstieg begangen.Der Einstieg befindet sich nur wenige Minuten vor der Mairalm beim sogenannten "Kaisertisch", einer herrlichen Raststelle unmittelbar neben dem Lainaubach. Der Steig führt unschwierig und gut markiert durch den Wald hinauf, in unzähligen Serpentinen gewinnt man rasch Höhe. Jeder Nutzer (z.B. Option: Hier können wir über den Miesweg am See entlang zurückgehen (Einstieg vor der Brücke links). Seehöhe. Naturfreundesteig Traunstein je via ferrata v pohoÅí Oberösterreichische Voralpen. 5. a. Fußgänger haben Vorrang: Wir nehmen Rücksicht und sind freundlich zu Fußgängern und Wanderern. Nach Überschreiten der Waldgrenze wird der Blick frei auf das Lainautal und die im Süden anschließenden Berge. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen. Dort beginnt dann die eigentliche Traunsteinbesteigung über den Mair Alm Steig. Man steigt man nach dem zweiten Tunnel anfangs über Klammern und Seile, später auch in Gehgelände höher. Mairalm Steig. f. Vermeiden wir unnötigen Lärm. kommt man zum "Bründl", der einzigen Stelle am ganzen Traunstein, aus der man seinen Durst an der Quelle stillen kann. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche auf dieser Website enthaltenen Tourenvorschläge bzw. (Option: Hier lockt ein Besuch in der Mairalm). Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Für Kinder und weniger Geübte empfiehlt sich eine Seilsicherung durch einen kompententen Begleiter oder der Einsatz einer Klettersteigausrüstung. Es gibt manche Berge, die einfach einen Eindruck hinterlassen. seines Fahrrades, etc. Die Route selbst ist traumhaft geführt ⦠Mit dem Klick auf den Sende-Button stimme ich zu, zu den Oberösterreich Reise- und Freizeit Newsletter von Oberösterreich Tourismus GmbH an meine E-Mail-Adresse zu erhalten und akzeptiere, dass meine persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Anfrage; optional: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Telefon) bis auf Widerruf gespeichert und automationsunterstützt verarbeitet werden. Wir schließen jede wie immer geartete Haftung für die durch die Verwendung der vorgeschlagenen Touren entstandenen Schäden, insbesondere für Unfälle, aus. 2. sind als unentgeltliche Tourenvorschläge zu sehen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Gut ausgebauter Weg vom Kaisertisch im Lainautal auf die Hochfläche zwischen Fahnen- und Traunkirchnerkogel. Durch die Nutzung der Daten kommt kein Vertrag mit uns zustande. User-Kommentare zu Mairalm Steig. Obwohl der Weg teilweise sogar lauftauglich ist, passieren hier die meisten schweren Unfälle am Traunstein. Bitte die Warntafeln beachten und in Bereichen, die als steinschlaggefährdet gekennzeichnet sind, nicht stehen bleiben! Sämtliche Touren erfordern eine sehr gute körperliche Konstitution und Kondition sowie eine ausführliche Vorbereitung. Letztere Möglichkeit eignet sich hervorragend für den Aufstieg. Hans-Hernler-Steig (Weg 416): Beginnt knapp vor dem Umkehrplatz am Ende der Traunsteinstraße und führt durch den Bandgraben bis unter den Fahnenkogel. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde ⦠Mit dem Klick auf den Sende-Button stimme ich zu, den Oberösterreich Ausflugs-Newsletter von Oberösterreich Tourismus GmbH an meine E-Mail Adresse zu erhalten und akzeptiere, dass meine persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Anfrage; optional: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Telefon) bis auf Wiederruf gespeichert und automationsunterstützt verarbeitet werden. Erst recht gutmütig durch den Wald aufwärts bis sich der Wald gabelt, hier rechts weiter und in den Brandgraben hinein, durch den der Steig sehr steil aufwärts führt. Nach über 2 Std. Abstieg Mairalm: Zuerst noch vielfach seilversichert, geht es rasch bergab in der Süd-Südostflanke. Dort beginnt dann die eigentliche Traunsteinbesteigung über den Mair Alm Steig. Wir übernehmen dafür, insbesondere für die Richtigkeit der Informationen, ebenso wenig eine Haftung wie für jegliche aus der Verwendung Ihres Tourenvorschlages durch einen Dritten (insbesondere durch Nutzer dieser Website) wie immer geartete Folgen. Weil aus ganz Oberösterreich die Massen zum Traunstein pilgern, versinkt die Traunsteinstraße zur Sommerzeit im Verkehrschaos. Dieser geht durchgängig sehr steil und teilweisse seilversichert rauf auf das Traunsteinplateau. zuständig. Gehzeit: 3 - 4 Stunden Höhenunterschied: 671 m Schwierigkeitsgrad: schwierig Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Stein, Gasthaus Ramsau, Gasthaus Hois'n, Ramsauer Alm am Laudachsee, Grünbergalm â Mair-Alm, Jausenstation Moaristidl, Gasthaus Sepp-Stahrl Talherberge, Gasthaus Grünberg am See, Café im ⦠Wandern entlang der ersten Pipeline der Welt. Der Steig führt durch Rinnen und über Grate auf den Fahnenkogel zur Gmunder Huette. Und doch gehen jedes Jahr tausende Wanderer über einen der drei Wege zum Gipfel. 412 Vom Parkplatz Moarstidl kurz zurück entlang der Seeuferstrasse bis von dieser der gut markierte Hans Hernler Steig abzweigt. Kommentare von anderen Usern. Radfahrer, Motorradfahrer) ist in eigener Verantwortung für die Einhaltung dieser Regeln, für den ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrrades / Fahrzeuges und dessen ausreichender Ausstattung (Licht, Bremsen, etc.) Anfangs sehen wir noch in das Tote Gebirge, der Tiefblick in das Lainautal ist noch frei. Die oft feuchten und rutschigen Platten der "Kette" sind bestens abgesichert und ermöglichen so ein rasches Höherkommen. e. Wir sind Gäste im Wald und benehmen uns wie Gäste, auch gegenüber dem Forst- und Jagdpersonal. Vermurung, o.ä.) Benutzen Sie deshalb eine Ihnen unbekannte Tour langsam und mit besonderer Vorsicht. Geiler Berg mit unglaublicher Aussicht und dem Traunsee zur Abkühlung. Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Eine Klettertour mit unglaublich schönen Ausblicken auf den Traunsee und die umliegenden Berge. des Wegenetzes erfolgt daher auf eigene Gefahr in eigener Verantwortung. Die rund 1.200 Höhenmeter verlangen Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Zustieg Naturfreundesteig Von der letzten Parkmoglichkeit am See am Ende der Ostuferstrasse wandert man zunachst fast eben uber eine Forststrasse Richtung Mairalm. Die Gaststätte wird nur noch bis Ende August offen gehalten werden. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer und eine gute Kondition sind Grundvoraussetzugn für eine Traunstein Tour. Bei Begegnungen benützen wir die Fahrradklingel und fahren langsam vorbei. Der Südanstieg von der Mairalm ist zwar, wie bereits erwähnt, der leichteste Anstieg auf den Traunstein, erfordert aber immer noch ein Mindestmaß an alpiner Erfahrung und Trittsicherheit. Traunsteinhaus (1.580 m, 2 h) über Mairalm Steig, Gmundner Hütte (1.666 m, 2 h) über Mairalm Steig, Traunstein (1.691 m, 2:30 h) über Mairalm Steig Anfahrt & Parken Anfahrt Über den leichtesten Anstieg auf den Traunstein, den "Wächter des Salzkammergutes". V strednej Äasti je pri chodníku veľa menÅ¡ích skalných veží a je pri Åom prameÅ (pri ostatných chodníkoch pramene nie sú). Eine Klettertour mit unglaublich schönen Ausblicken auf den ... Steinschlaggefahr - entweder durch lange Regenfälle, ersten oder letzte Fröste oder durch Gämse sowie andere Bergwanderer ausgelöst . 3206, Kompass Nr. Der Steig weist nur ein paar wirkliche "Klettersteigstellen" auf, meist steiles Gehgelände. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein. Die Kondition MUSS auf allen Wegen für ca 1200 Höhenmeter im Auf- und Absteig reichen; im Zweifel eventuell Option zu einer Ãbernachtung einplanen. 5:00 Stunden Gehzeit: Vom Traunsee Ostufer, über den Hernler Steig zur Gmundner Hütte und weiter zum Traunstein Gipfelkreuz (1691), danach Abstieg über den Moaralm Steig und letztendlich zur Moaralm. Im oberen Teil kommen noch zwei interessante Passagen, eine lange Aluleiter und eine "Schräg-Treppe" Insgesamt ein schöner Eisenweg, der wegen des grossen Höhenunterschiedes von 1.250 m ein gewisses Ausmass an Kondition voraussetzt. Deicheln, zu sehen. Im Winter und in der Dunkelheit ist eine Begehung der Steige NICHT anzuraten. zu tragen sowie eine zulässige Fahrradbeleuchtung zu verwenden. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen. Für eine Traunsteinbesteigung sei grundsätzlch erwähnt: dem Traunstein als "Wächter des Salzkammergutes", ist respekt zu zollen. Weg Nr. 4. Vom Schwierigkeitsgrad her ist der Steig/Weg ähnlich zum Naturfreunde Steig, ⦠Weg Nr. Die Klettersteig-Überschreitung des Traunsteins zählt zu den eindrucksvollsten Alpin-Abenteuern die das Salzkammergut zu bieten hat. den Gärten durch bis wir zu dem ersten Tunnel kommen, hindurch den 3 Tunneln und über die Brücke weiter auf der Forststraße, wo wir nach kurzer Zeit die Abzweigung rechts zum kleinen Schönberg passieren. Jausenstation Mair Alm, Gmunden: 16 Bewertungen - bei Tripadvisor auf Platz 19 von 68 von 68 Gmunden Restaurants; mit 4,5/5 von Reisenden bewertet. Sie können sich jederzeit und kostenlos wieder von diesem Newsletter abmelden. Der ForststraÃe folgen wir bergab Richtung See bis zur Brücke. Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen. Der Mairalmsteig ist die älteste und einfachste Möglichkeit den 1691m hohen Gipfel des Traunstein zu erreichen. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die darin gemachten Angaben (wie Distanz, Schwierigkeitsgrad, Höhenmeter, Beschreibung, etc.) Sei es wegen ihrer Form, der Lage oder der Höhe. Chodník vedie na Traunstein od juhu a z toho dôvodu je k nemu dlhÅ¡í nástup. HANS-HERNLER-STEIG . Die Felssturz-Stelle ist gesperrt. Die Verwendung der Daten sowie das Benutzen (Befahren, Begehen, Bereiten etc.) Nach erteilter Zustimmungserklärung stehen die Daten zum Download bereit. Die vorgestellten Touren zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Nástup Vám zabere 20min a sestup pak 120min. Verfolgt man den Weg nach links, so erreicht man in wenigen Minuten das Naturfreundehaus, zweigt man nach rechts ab, so kommt man zur etwas höher gelegenen Gmundnerhütte und weiter zum Gipfelkreuz. Rücksicht auf die Natur: Wir hinterlassen keine Abfälle. Auf dem nach Süden und Westen aussichtreichsten der markierten Steig geht es auf den weithin sichtbaren Traunstein über einen eindrucksvoll angelegten, über den in weiten Teilen mit Seilen und Teilweise mit Trittstufen und Leitern versicherten Naturfreundesteig; neben dem Besuch des Gipfels laden die Gmunder Hütte und das Naturfreundehaus zum verweilen oder übernachten ein; hinunter geht es über den Mairalmsteig (hier beschrieben), den Hernlersteig oder wie im Aufstieg den Naturfreundesteig. Její obtížnost je A/B a je dlouhá 1300 metrů. Bauliche Maßnahmen oder sonstige Einflüsse (z.B. Ausgangspunkt auch für den Traunstein. 412 Mair Alm Steig - Gehzeit: 3 Std. Auf dem nach Süden und Westen aussichtreichsten der markierten Steig geht es auf den weithin sichtbaren Traunstein über einen eindrucksvoll angelegten, über den in weiten Teilen mit Seilen und Teilweise mit Trittstufen und Leitern versicherten Naturfreundesteig; neben dem Besuch des Gipfels laden die Gmunder Hütte und das Naturfreundehaus zum verweilen oder übernachten ein; hinunter ⦠Speziell für Mountainbiker - Fair Play Regeln: Mountainbiken gehört zu den schönsten Freizeitsportarten in freier Natur. 1. Wir kontrollieren und warten unsere Mountainbikes ohnehin regelmäßig. Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuà oder mit dem Rad. Von Traunstein über Siegsdorf führt der Soleleitungsweg entlang der ersten Pipeline der Welt. i. Straßenverkehrsordnung: Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO), die wir einhalten. Über den Steig ging es erstmal zur hohen Scharte, wo man links auf den Katzenstein oder runter zur Mairalm gehen kann. Bitte beachten Sie, dass dadurch ein erhöhtes Gefahrenpotential besteht, das durch entsprechende Vorsicht und richtiges Einschätzen und Umsetzen der eigenen Fähigkeiten vermieden werden kann. mit dem Auto:von Salzburg auf der Autobahn A1 bis Regau, B145 Salzkammergutbundesstraße Richtung Gmundenvon Wien auf der Autobahn A1 bis zu den Ausfahrten Laakirchen West, B144 Richtung Gmunden (bzw. Ein sehr herausfordernder Aufstieg mit vielen Kletterpassagen den man nur bei trockenem Stein begehen sollte. Westseitig führt der Hans Hernler Steig hinauf. Ihre bekannt gegebenen Daten (E-Mail-Adresse, Anfrage; optional: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Telefon) werden von Oberösterreich Tourismus GmbH ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nur dann weitergegeben, wenn die Anfrage von Dritten (z.B. (Gelegentlich wird insbesondere der Naturfreundesteig als Klettersteig A/B beschrieben, was von der Schwierigkeit richtig sein mag, es handelt sich jedoch um einen versicherten Steig, der nicht als Klettersteig errichtet wurde. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. Das beliebte Wanderziel im Lainautal am Fuße des Traunsteins! Der Traunstein ist ein beliebtes und herausforderndes Ziel für Bergsteiger aus der Region und weit darüber hinaus, ist er doch in Oberösterreich weithin sichtbar. methusalem schrieb am 11.04.2015. Kletterer können den Naturfreundesteig mit dem recht aussichtsreichen Südwestgrat (III) kombinieren: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/traunstein-gmundnerweg-suedwest-grat/10656401/. der vorgeschlagenen Touren bzw. Viele Autobesitzer parken außerdem so rücksichtslos, dass es für Einsatzfahrzeuge kein Durchkommen mehr gibt. Es besteht Le⦠Grandiose Aussichten machen die Strapazen wett. Pro hodnocení od ostatních lezců a popisu ferraty navÅ¡tivte tuto stránku Was den Aufstieg betrifft, dürfte der Naturfreundesteig wohl die schönste Variante auf den Traunstein sein. Informationen jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise zu sperren oder zu löschen. Bei guter Sicht bieten das Tote Gebirge und der Dachstein eine prächtige Kulisse, Umkehrplatz am Ende der TraunsteinstraÃe (437 m), Umkehrplatz am Ende der TraunsteinstraÃe. Bitte nehmen Sie diese Verantwortung ernst und beschreiben Sie Ihren Tourenvorschlag mit größtmöglicher Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen. Die Daten dürfen lediglich zum privaten Gebrauch verwendet werden; jede kommerzielle Nutzung ist unzulässig. Achtsamkeit ist daher gefragt! Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer und eine gute Kondition sind Grundvoraussetzugn für eine Traunstein Tour. Retour bei der Gmundner Hütte gibt es die Option, über den Hernlersteig abzusteigen (wenig empfehlenswert bei Nässe). Karten:ÖK-BEV Nr. Hoisn, 450m. Ein kurzer Besuch im Mammutmuseum ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Achtsamkeit ist daher gefragt! Sie erreichen den Traunstein-Einstieg beim Kaisertisch und die Forststraße nach Karbach nur noch über den Laudachsee und die steile âScharteâ. Die eingestellten Tourenvorschläge wurden mit größter Sorgfalt erhoben; trotzdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Dort beginnt dann die eigentliche Traunsteinbesteigung über den Mair Alm Steig. Wir empfehlen ausdrücklich, die Touren nur bei optimaler Gesundheit zu fahren. Dies kann einige Zeit dauern. sowie sonstigen Angaben und Informationen erfolgen unentgeltlich. Route: Aufstieg über Hans-Hernler-Steig Nr. Vermeiden wir Flucht- und Panikreaktionen der Tiere. Hier, oder etwa 20 minuten später bei der Gmundnerhütte gibt es eine Stärkung; weiter recht eindeutig zum Gipfel, dessen imposantes Kreuz den Weg weist. Rad fahren abseits der Route und außerhalb der freigegebenen Zeiten ist strafbar und macht uns zu illegalen Bikern. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer und eine gute Kondition sind Grundvoraussetzugn für eine Traunstein Tour. Traunstein (1691m) über Naturfreundesteig und Mairalmsteig, Foto: Andreas Hengstberger, ÃAV Sektion Gmunden, Foto: Andreas Hengstberger, bergsteigen.com. authentisch, richtig und vollständig sind. Hieraus erwachsen Ihnen keine wie immer gearteten Ansprüche. Man befindet sich in der spektakulären Felsflanke und hat ständig den Traunsee und dessen umliegende Berge im Rücken, und somit auch die unglaublich schöne Aussicht, wenn man einen Blick über die Schulter wirft. Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter abonnieren. b. Auf halbe Sicht fahren: Wir fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit, bremsbereit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, weil jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist. Er ist wie sein ausgesetzter Bruder (Naturfreundesteig) ein grossartiges Unternehmen mit schoener Aussicht auf den Traunsee. Wandern Gmunden Wandern Gmunden. Der Nutzer ist insbesondere für die Routenauswahl, die Orientierung im Gelände, die Einhaltung der Verkehrsvorschriften, die Ausstattung und Ausrüstung für in Punkt 1. angeführte Touren (z.B. 3.Mit dem Einstellen der Empfehlung eines Tourenvorschlages durch Sie erteilen Sie uns den Auftrag, Ihren Tourenvorschlag bzw. Verwenden Sie einen Fahrrad-Computer, der die Tageskilometer anzeigt und auf das jeweilige Vorderrad geeicht ist. Durch den Download erhält kein User Rechte an den betreffenden Daten. Vedie menej skalnatým terénom ako Naturfrunde Steig a Hernler Steig a aj výhľady sú z neho skromnejÅ¡ie. Wir parken am Parkplatz am Ende der Traunsteinstraße. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird. Für Genusswanderer sicherlich sehr anstrengend, aber auf jeden Fall ein Erlebnis! Es gibt keine Umgehungsmöglichkeit. Siehe auch Datenschutzerklärung. Die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen werden von uns zu keinem Zeitpunkt überprüft. h. Weidegatter schließen: Wir nähern uns dem Weidevieh im Schritttempo und schließen nach der Durchfahrt sämtliche Weidegatter. Sperren sind oft unvermeidbar und in deinem eigenen Interesse. 412 Mair Alm Steig - Gehzeit: 3 Std.Am Parkplatz bei der Umkehr, folgt man eine Stunde land der Lainautalstraße bis zum "Kaisertisch". Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten sind Gefahren auf die wir gefasst sein müssen. Die allfällige Nutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen und landwirtschaftlichen Güterwegen, kann rechtlichen Beschränkungen unterliegen, die zu beachten und einzuhalten sind. Seite zu Merkliste hinzufügen. Unser Rad muss deshalb technisch einwandfrei und der Straßenverkehrsordnung entsprechend ausgestattet sein, also mit Bremsen, Klingel, Licht. Beim Parkplatz am Ende der Traunstreinstraße geht es zunächst gemütlich über eine Forststraße (oder den Miesweg - Steig) rauf Richtung Mairalm. 1. Achten Sie ständig auf mögliche Gefahrenquellen und beobachten Sie durchgängig den Verkehr. d. Markierte Strecken, Fahrverbote und Sperren: Halte dich an markierte Strecken und Absperrungen und akzeptiere, dass diese Wege primär der land- und fortwirtschaftlichen Nutzung dienen! Insbesondere ist es nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten, Tauschplattformen, etc. Am Parkplatz bei der Umkehr, folgt man eine Stunde land der Lainautalstraße bis zum "Kaisertisch". Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. Möglicherweise ist die Strecke solcher Art ganz oder teilweise nicht mehr befahrbar. Danach geht es lange etwas einfacher weiter, bis wir zu der Querung über ein Schuttfeld gelangen und duech das Felsenfenster im Bereich des "bösen Ecks" (etwa (1380 m bis 1430 m) die letzte gröÃere Schwirigkeit vor dem Traunsteinhaus hinter uns lassen. Bei den hier vorgestellten Touren handelt es sich um unverbindlichen Informationen und unentgeltliche Tourenvorschläge, die von dritten Personen (von der jeweiligen angeführten touristischen Organisation) eingestellt wurden. Nástup Vám zabere 60min a sestup pak 180min. Noch heute sind dort die alten Rohre, die sog. 3. Nach dem zweiten Tunnel befindet sich der Einstieg zum Steig, links vor der Brücke über den Lainaubach. Der Weg nach oben ist steil, anstrengend und nicht unbedingt ungefährlich. W 410: Rund um den Traunstein. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Am Parkplatz bei der Umkehr, folgt man eine Stunde land der Lainautalstraße bis zum "Kaisertisch". Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. 2. Salzburg: Strecke 100 bis Attnang-Puchheim, Umsteigen auf die Linie 170 nach Gmundenvon Graz über Selzthal nach Stainach-Irdning Umsteigen auf die Linie 170 nach Attnang-Puchheim über Bad Ischl nach Gmunden ÖBB Fahrplanmit dem Flugzeug:Linz/Blue Danube Airport, Salzburg/Amadeus Mozart Airport (eventuell Wien-Schwechat oder München), Lokaler Flugplatz Gschwandt (5 Km) für Kleinflugzeuge (500m asphaltierte Landebahn). Es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Der âNaturfreundesteigâ ist meiner Meinung nach der schönste Weg auf den Gipfel. Erfordert, ebenso wie der von mir gewählte Abstieg über die Mairalm, Trittfestigkeit, Schwindelfreiheit und gute Kondition. Obwohl der Weg teilweise sogar lauftauglich ist, passieren hier die meisten schweren Unfälle am Traunstein. Wir verlieren weiter rasch an Höhe, der Weg wird streckenweise flacher und führt uns endlich beim "Kaisertisch" über den Lainaubach auf die Mairalm- Forststrasse. User-Kommentare zu Mairalm Steig. die damit in Zusammenhang stehenden Daten und Informationen nicht von uns eingestellt wurden, sondern von dritten Personen (§ 16 ECG). Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren. Jeder Nutzer hat zudem in eigener Verantwortung für die Einhaltung einer den Umständen und dem eigenen Können angemessenen Geschwindigkeit und eines ausreichenden Abstandes zum Vordermann zu sorgen. Abfahrten Vorchdorf, Laakirchen Ost, Regau sind auch möglich)von Passau auf der Autobahn A8 bis zum Autobahnknoten Wels, dort Richtung Graz/Salzburg bis zum Autobahnkreuz Voralpenkreuz, Richtung Salzburg auf der Autobahn A1 bis zu den Ausfahrten Laakirchen West, B144 Richtung Gmunden (bzw. Weitere gesicherte Aufstiegsmöglichkeiten sind der Naturfreundesteig und der Hans-Hernler-Steig, die jedoch beide deutlich schwieriger zu begehen sind.Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Ende der Traunsteinstraße. Die schönsten Touren auf den Traunstein. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird. Traunstein Gipfel Traunsee Ostufer - Traunstein Gipfel - Moaralm.