Weiter der Markierung (Goldsteig, Grünes Dreieck E6) folgend über den; Plattenstein (788 m), Räuber-Heigl-Höhle, Kreuzfelsen (999 m) zum Mittagstein (1.034 m) mit Einkehrmöglichkeit in der Kötztinger Hütte. výhledová terasa Kötztinger Hütte. Danach folgen im östlichen Drittel das Steinbühler Gesenke mit dem eigentlichen Kaitersberggipfel (1044 Meter), Hoher Stein Rauchröhren (1042 Meter) und zum Schluss 90 Meter höher, der Große Riedelstein mit 1132 Metern. Pokud se chcete dostat na trase dál, musíte touto chatou projít. Über Kreuzfelsen, Mittagsstein (Einkehr: Kötztinger Hütte, ganzjährig bewirtschaftet), Steinbühler Gesenke (alpiner Charakter) und die Rauchröhren (Felsentürme) zum Riedelstein (Waldschmidt-Denkmal), von dort Abstieg zum Bergsattel vom Eck (390 Höhenmeter) (Einkehr: Berggasthof Eck). Kreuzfelsen, Mittagstein, Kötztinger Hütte und Räuber Heigl Höhle Das Gebiet rund um den Kaitersberg ist bekannt für spektakuläre Felsformationen. Von hier hat man einen sehr schönen Ausblick auf das Zellertal und die Berge des Bayerischen Waldes. Vom Kaitersberg hinunter führt eine technisch anspruchsvolle Abfahrt. Frage stellen. 16 km – Gehzeit: 6 Stunden Fahrt mit der Bahn nach Lam sowie mit dem Bus nach Bodenmais oder Bayerisch Eisenstein. Hier soll in der Räuber-Heigl-Höhle der Schrecken des Bayerischen Waldes gehaust haben. Kötztinger Hütte – Kreuzfelsen Circuit à partir de Arndorf - niveau randonnée - Expert . Mehr Infos zur Tour im Link am Ende des Berichts! Reitenberg (1,5 Stunden) Eck (2 Stunden) Kieslau bei Steinbühl (1,5 Stunden) Informationen zur Anreise nach Bad Kötzting. Rundweg am Kaitersberg: Eck-Kötztinger Hütte (25.10.14) - Distance: 12.58 km - Elevation: 0 hm - Location: Arnbruck / Bayern / Deutschland - Wandermap ist eine der größten Sammlungen an Wanderrouten im Web. Rundweg, 6,4 km und 299 Höhenmeter. Vom Bahnhof Zellertal bei Bad Kötzting auf dem Wanderweg (K3) bis Reitenberg. Stelle die erste Frage. Reitenberg 740 m (1) Plattenstein 788 m (1) Räuber Heigl Höhle 939 m (1) Kreuzfelsen 999 m (1) Kötztinger Hütte 1020 m (1) Steinbühler Gesenke 1044 m (1) Rauchröhren 1015 m (1) Schutzhütte am Riedelstein 1111 m (1) Eck 845 m (1) Drittenzell 560 m (1) Arrach 490 m (1) Geo-Tags: 09945/1351 – Berggasthof Schareben, Tel. Voir ce Tour et d'autres similaires, ou planifiez le vôtre avec komoot ! Weiter der Markierung (Goldsteig, Grünes Dreieck E6) folgend über den Plattenstein (788 m), Räuber-Heigl-Höhle, Kreuzfelsen (999 m) zum Mittagstein (1.034 m) mit Einkehrmöglichkeit in der Kötztinger Hütte . mit der Bahn, Bahnhof Bad Kötzting Unterhalb des Gipfelkreuzes bei den Tischen und Bänken folgt man jetzt dem „Bk 3“ bergab bis kurz vor Reitenberg. Bewertungen. Lage zwischen Kötztinger Hütte und Waldschmidt Denkmal etwa in der Mitte Kaitersberg Bad Kötzting und Eck Riedelstein Ausgangspunkt Wanderparkplatz Reitenberg, Adresse: Reitenberg, 93444 Bad Kötzting. Kaitersberg, der "Klassiker" Bergkamm-Wanderung - Länge: 13 km / Wanderzeit: 7 Stunden Der Kaitersberg östlich von Bad Kötzting, der nur zu Fuß erreichbar ist, stellt den Einstieg in … Zur Kötztinger Hütte hinauf muss ein Stück geschoben werden. Kaitersberg: Reitenberg-Kötztinger Hütte. Über die Räuberh-Heigl-Höhle und den Plattenstein geht es wieder zurück nach Reitenberg. 20. 09925-242, 32 Betten, bewirtschaftet von ca. Weiter geht es dann am Kamm entlang zum Mittagstein (1034 m), dort lädt die Kötztinger Hütte zur Stärkung ein (ganzjährig bewirtschaftet). Fakten und Infos. Start: Reitenberg. > Vom Reitenberger Weg auf der Lichtung des Waldweilers Reitenberg 01 führt die Goldsteig-Markierung im rechten Winkel in den Wald hinauf. Kötztinger Hütte 1020 m (2) Reitenberg 740 m (2) Plattenstein 788 m (2) Kreuzfelsen 999 m (2) Mittagstein 1043 m (1) Steinbühler Gesenke 1044 m (2) Rauchröhren Westgipfel 1042 m (1) Geo-Tags: D Bayerischer Wald Kaitersberg Goldener Steig Aufstieg: 400 m … Dann vom Mittagsstein zum Kreuzfelsen (999m). Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Bald zeigen sich im Wald mächtige Felsburgen, Wandfluchten, Gneistürme und Überhänge. Sie ist sehr anspruchsvoll. Kaitersberg: Reitenberg - Kötztinger Hütte Schöne Rundwanderung hinauf auf den Kaitersberg mit den Gipfeln Kreuzfelsen und Mittagstein. Attraktion und Highlights am Kaitersberg: Mittagstein mit Kötztinger Hütte, Kreuzfelsen mit Gipfelkreuz, Klettergebiet Rauchröhren, Räuber Heigl Höhle Ausgangspunkt für Wanderung am Kaitersberg: Wanderparkplatz Reitenberg, Anfahrt Adresse: Reitenberg, 93444 Bad Kötzting Über die Räuber-Heigl-Höhle und den Plattenstein geht es wieder zurück nach Reitenberg. Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Wanderung "Kötztinger Hütte – Kreuzfelsen Runde von Arndorf" 03:16 Std 9,52 km Brotzeit kann man in der Kötztinger Hütte machen. Vom Ecker Sattel über Riedelstein und Steinbühler Gesenke zur Kötztinger Hütte und weiter ... Weiter bergab und nach weniger als 1,5km erreichen wir den Weiler Reitenberg (km 8,3) und nochmals knapp 2km weiter durch nicht mehr so steil abfallendes Gelände, sind wir am Ziel, in Schönbuchen (km 10,5). Kötztinger Hütte. Beim Gipfelkreuz hat man eine schöne Aussicht. Über die Räuber-Heigl-Höhle, dem Pfarrerstuhl und den Plattenstein zurück. Nach einer kurzen Schotterpassage geht es in der „Schikane“, knappe 100 Höhenmeter steil hinunter und genauso steil wieder nach oben. Aber zuerst brauchst du die richtigen Wandertouren. Auch die Abfahrt nach Simmereinöd und weiter nach Vogelwiese ist nichts für Anfänger, besonders bei Nässe. 09946-290, 75 Betten, ganzjährig bewirtschaftet, Übernachtung nur November bis Februar und ab Ostern. » Kötztinger Hütte » Steinbühler Gesenke » Rauchröhren » Riedelstein » Eschlsaign » Hudlach » Reitenberg. Reitenberg – Großer Riedelstein Tourdaten ⤓ GPX. Bilder und Fotos – Aussichtspunkte, Aussichtsberge, Aussichtsfelsen. Ab Reitenberg nutzen wir die Route K3, die steil bergauf direkt zum Kreuzfelsen führt. Dezember bis Ende Oktober. Alternative: 11 km Tour auf markierten Wanderwegen über Kreuzfelsen und Reitenberg: Bis zur Einkehr Kötztinger Hütte (4,5km) wie kurze Tour. 09925/904010 . Beim Wandern kannst du die Landschaft rund um Bad Kötzting wahrscheinlich am besten erleben. Wanderrouten können auf Karten gezeichnet oder … Kurz danach erreichen wir die Kötztinger Hütte mit dem VP (3). Auf dem Berg befindet sich die bewirtschaftete Kötztinger Hütte. zur Tour: Variante 3 Großer Arber – Eck ca. Weiter auf dem Goldsteig über den Mittagstein talwärts und bei einer Abzweigung 700 m nach der Kötztinger Hütte rechts steil hinunter nach Hudlach. Chvilku posedíme, je zde možné koupit si i nějaké vzpomínkové předměty (pohlednice, vizitky, odznaky atd.) na Kötztinger Hütte Kurz vor dem Kreuzfelsen gibt es eine Tragepassage. Arberschutzhaus (1375 m), 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. Reitenberg - Kreuzfelsen - Mittagsstein - Kötztinger Hütte (Hier einkehrmöglichkeit; Preis für Schweinebraten 7,50 €) - Rauchröhren - Kötztinger Hütte - Reitenberg 2, die Steigung hinauf zum Mittagsstein, 210 Höhenmeter auf 1,5 Kilometer, teilweise extrem steil. Der Klassiker: Von Reitenberg hinauf auf den Kreuzfelsen, den Mittagstein und zur Kötztinger Hütte. Anspruch Dauer Länge T2 mäßig 4:15 h 13,6 km Aufstieg Abstieg Max. Zurück am Sattel (Ww: Kötztinger Hütte, Rauchröhren) folgt man dem breiten waldigen Kammweg stetig leicht bergab nach Osten. Weiter geht es dann am Kamm entlang zum Mittagstein (1034 Meter), dort lädt die Kötztinger Hütte zur Stärkung ein (ganzjährig bewirtschaftet). Vom Bahnhof Zellertal bei Bad Kötzting auf dem Wanderweg (K3) bis Reitenberg. 09945/1037 – Arberschutzhaus, Tel. Im weiteren Verlauf durchzieht der Steig das Steinbühler Gesenke. Südlich der Hüttenterrasse marschiert man kurz auf einer Forststraße bergab. Es beginnt östlich von Bad Kötzting und breitet sich bis zur beliebten Arberregion aus. Veranstalter. Vom Bahnhof Zellertal bei Bad Kötzting auf dem Wanderweg (K3) bis Reitenberg. Und da können wir helfen: Such dir eine der Top-20-Wanderungen aus und entdeck die schönsten Wanderwege und Wandergebiete rund um Bad Kötzting. Sie lädt nach dem anstrengenden Anstieg zu einer Rast ein. Stezka totiž vede přes její prostornou terasu, opět s fantastickým výhledem. Es folgt der Scharfrichter Nr. Von Reitenberg zur Kötztinger Hütte Rundtour mit 4 Tausendern QM-Tages-Wandertour 2018 Kaitersberg Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt. Wieder zurück an der Abzweigung geht es nun auf dem „Ar 6“ weiter, vorbei an den Rauchröhren zur Kötztinger Hütte und von dort über den Mittagstein zum Kreuzfelsen. Nach einer kurzen Steigung passiert man eine Gedenkkapelle und unmittelbar danach steht man auch schon vor der Kötztinger Hütte (1034 m). – Kötztinger Hütte, Tel. Von der „Kötztinger Hütte“ führen mehrere Wege zurück ins Tal Richtung: Hudlach (30 Min.) Fragen & Antworten. Schöne Rundwanderung hinauf auf den Kaitersberg mit den Gipfeln Kreuzfelsen und Mittagstein. An den Steilabhängen des Kammes entlang über Felsen zu den Rauchröhren (zwei mächtige Felstürme – Klettergarten). Markierung: Von Reitenberg bis Kreuzfelsen auf "Rot Bk3" und dann bis zum Schluss auf "Goldsteig gelb". Oberhalb der Höhle bildet der Kreuzfelsen 02 (999 m) einen … 15.11.2019 Heute möchte ich auf den Kaitersberg hinaufwandern. Kötztinger Hütte (1040 m), 93480 Hohenwarth, Tel. Die Fahrstrecke und die zu absolvierenden Höhenmeter täuschen bei dieser Tour. Im weiteren Verlauf durchzieht der Steig das Steinbühler Gesenke. Schee war´s trotzdem. Weiter der Markierung (Goldsteig, Grünes Dreieck E6) folgend über den Plattenstein (788 m), Räuber-Heigl-Höhle, Kreuzfelsen (999 m) zum Mittagstein (1.034 m) mit Einkehrmöglichkeit in der Kötztinger Hütte . Höhe 405 hm 405 hm 1.116 m Details Beste Jahreszeit: April bis Oktober ... Kötztinger Hütte (1.034 m) Top Tour - heute bei Starkwind und Schnee. Anschließend gehen wir auf dem Kamm des Kaitersberg weiter nach Osten zum Mittagsstein (gleichzeitig Standort der Kötztinger Hütte). Gleich am Anfang ist ein kurzer Abstieg über einen Felsen mittels eines Sicherungsseiles zu bewältigen. Start und Ziel befinden sich jeweils im Kneippheilbad Bad Kötzting. Wir starten hinauf auf den Kaitersberg. An den Steilabhängen des Kammes entlang über Felsen zu den Rauchröhren (zwei mächtige Felstürme – Klettergarten). Kaitersberg: Reitenberg - Kötztinger Hütte. Zielwanderung von Hohenwarth zur Kötztinger Hütte auf dem Kaitersberg - 4,5 km. 09946/290 – Berggasthof Eck, Tel. Brotzeit kann man in der Kötztinger Hütte machen. Verfasse die … Perfekt in der Mitte die Kötztinger Hütte am Mittagsstein (1034 Meter).