Aber ich kann sagen alles selbst gelöst. auch schon díe Final-Koords weitergegeben werden. Aber was solls? Es geht darum, sich irgendwelche kruden Orden an die virtuelle Brust zu heften. (Sofern der Final weit genug von einem Parkplatz entfernt liegt…) die Zeiten sind vorbei, in denen die Cacher eine „Gemeinde mit Gemeinschaft“ bildeten. Wo bleibt denn da der Spaß am Suchen und Finden der Stationen? Habe dann auch alle bis auf 2 aus der Zeit archiviert. Interessant, auch von meinen Mysts sind nur die betroffen, die den Checker von Geocheck.org verwenden. Aber sie machen viel damit kaputt. Es steht in der Liste sogar mein D5 drin, der erst 4-5 mal gefunden wurde und wo der TTF noch offen ist. Und wenn nach den Mysteries nun sogar noch die Endkoordinaten von Multis dran glauben müssen, wird tatsächlich der gesamte Spaß am Spiel zerstört. Ist das ein Mix aus aktivem Spoilern in einigen Gegenden und einem flächendeckendem Hacken der Geocheck.org-Datenbank? Und auch die Weitergabe von Listen von Finalkoordinaten ist ja nicht so neu, nur die Verbreitungsmedien und der Umfang der Zusammenarbeit haben sich über die Jahre erweitert. So gibt es die RGGG Serie in Roermond, dessen Koordinaten stehen schon viel länger online, aber ob jetzt mehr Cacher deshalb in Roermond waren? Wem das nicht ausreicht ist wirklich nur geil auf Statistik. Übrigens: Die Guidelines sind auf Deutsch vorhanden: All jene, die die Website auf Deutsch umgestellt und wiedermal die Guidelines aufgerufen haben werden mit Freude feststellen, dass dies bereits für alle verfügbar ist. – Dass die Owner die Dosen nicht nur für dich legen? Ulf, du hast mit deiner Aktion einen Stein ins Rollen gebracht, der sich wie eine Lawine ausbreitet, und ich bin mir sicher, dass die Ausläufer bei Groundspeak ankommen werden und dass man sich da Gedanken machen wird (inwiefern sie handeln werden und ob überhaupt, steht in den Sternen). 1400 Mitglieder haben minimal pro Person 2 Freunde und die haben bestimmt auch zwei Freunde, und die …. Bedankt Euch bei folgenden Leuten die dort in der geheimen Gruppe recht aktiv sind und die ich hier auch gern öffentlich nennen möchte (beschwert Euch nicht, ihr habt auch die Geheimnisse vieler Cacher ungefragt öffentlich verbreitet): wo kann man denn schauen welche Cachse aus NRW in der Liste sind, dann würde ich doch meine auch glatt mal deaktivieren. Die über Tausend Mitglieder der Gruppe verteilen sich auf ganz Deutschland, da ist doch der prozentuale Anteil an ehrlichen Cachern doch noch recht gewaltig. Ich glaube, dass diese „Art“ zu Cachen letztlich keine Zukunft hat. Ich denke auch, dass einige Owner mit dem Archivieren von Mysteries etwas überreagieren. Die psychologische Seite des Selbstbetruges und der Kompensation von Minderwertigkeitsgefühlen ist ein interessantes Feld. Die anderen sind zu blöd oder zu faul zum Lösen der Rätsel, wollen aber um jeden Preis den Gummipunkt. Wurde da schon Negativ gepostet? Das ist ein ganz einfacher Zahlen-Einsetz-Multi! Geocaches bequem online und von zu Haus loggen! Es sind doch letztendlich immer dieselben Personen, die durch solche Aktionen wie diese Datenbankgeschichte auffallen. Die Nutzung von illegal erworbenen Daten verharmlosen? Pingback: Finals - Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Das ist das was ich Dir ankreide. Und so ist das mit dem Überbringer schlechter Nachrichten. Deren Rätsel sind ebenfalls geleakt, sowie die aller meiner Mysteries, Multis und sogar Erathcaches. So einfach ist Cachen bei mir. Leute die diese benutzen, machen aus den geilen Erlebnissen von Multis und Mysteries, banale Tradis ohne Herausforderung und verlieren dadurch dann schnell das Interesse am Geocachen wieder! @ Wendl: Wenn Du den Namen einer GEHEIMEN Facebook Gruppe weißt oder sogar deren Link hast nützt es Dir nix, weder kannst Du irgend etwas sehen noch kannst Du ihr beitreten. Bei uns in der Gegend stehen eigentlich alle Mysterys auf der Liste. Archivieren wollte ich nicht gleich, auch wenn alle meine Fragezeichen und Multis betroffen sind. Und wer wirklich Spaß an schönen Rätseln hat, der löst auch einen richtig schweren Myst selber, selbst wenn er keine D-Höchstwertung dafür einstreichen kann. Er schrieb den Owner an und fragte wie man den Cache erreichen könnte. Man kann doch einfach alles mögliches loggen. Ich denke, jeder sollte das Spiel so spielen, wie es ihm gefällt, aber irgendwo muss es auch Grenzen geben. Du etwa? Ich würde gern wissen wollen, ob auch Finaldaten meiner Mysteries gelistet waren. Das Spiel lebt eben auch von seiner Vielseitigkeit. Ja, wie sonst hätte ich davon erfahren was Phase ist? Solche Gruppen die gemeinsam Rätseln gibt es und wird es immer geben. Was aber passiert nun wenn plötzlich bedeutend mehr Cacher auftauchen? Schweizer Caches hat es ja nicht viele in der Liste. Wenn nun wirklich ein Run beginnt, kannst du immer noch reagieren und so deinen Ruf in der Gemeinde wahren! Und wie erklärst Du Dir diese ganzen Auffälligkeiten bezüglich geocheck.org? Gut, bei dem ein oder anderen fragt man auch mal bei Kollegen oder Freunden nach, dagegen ist nichts einzuwenden finde ich. leider muss ich Dir sagen dass Du den Stift zum Rätseln beiseite packen kannst. Ich jammere ja auch nicht den ganzen Tag rum, das ich zu ungelenk bin für T5er Kletter-Caches und es für frech halte, dass es sogar in meiner Homezone welche davon gibt. Ich will gar nicht auf die Statistik-Cacher schimpfen, auch wenn ich euren Kommentaren teilweise recht geben kann. Also sollte ich mich nachher nicht beschweren, das so etwas auch Begehrlichkeiten weckt. Nur sind dann Notes geschrieben worden, oder eben der Owner hat eine PM bekommen. Heute gleich demontiert, Cache ist damit stillgelegt und archiviert. Klasse Artikel! Aber bitte sehr davon ab, vorort suchen zu gehen. Words cannot express how sorry I am for this to happen – and how astounded I am of the time and ressources unscrupulous hackers will dedicate to hacking a site supporting the simple innocent pastime that is Geocaching – without any possibility of financial gain or glory. Klar ist es blöd, dass das über FB und diese Datenbank jetzt im großen Stil verbreitet wird, aber dass deshalb nun viele Cacher extra in meine Homezone fahren um meine Rätselrunde zu loggen, halte ich für unwahrscheinlich. „viele sind einfach nur Schrott“ Sonst gibt es irgendwann unweigerlich eine zweite große Plattform, die das übernimmt. Ich selbst habe einen meiner D5er nach dem letzten Leak herabgestuft, einen Shitstorm geerntet und den wieder hochgestuft, denn einige Cacher lösen die Rätsel ja selbst, die sollten nicht bestraft werden. Das Ziel der Hilfe ist doch, den Unwissenden in die Lage zu versetzen, die Dose zu finden. Mittlerweile rätsle ich nichtmal mehr – ich verzweifle eher schon. Hier ist nun unsere spezielle Nach-Event-Edition für alle diejenigen, die am Winterzauber nicht teilgenommen haben und den Cache trotzdem rätseln und suchen möchten. Bei einem Großteil der Cacher geht es doch schon längst nicht mehr um den Spaß sondern nur noch um die Statistik, wahrscheinlich sollte diese abgeschalten werden dann würde die Cacherqualität sprunghaft ansteigen. Wird sicherlich auch vielen Cachern gefallen wenn sie vor dem Cachen nicht erst ein meist unsagbar dämliches Rätsel lösen müssen. Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen, Pingback: DSM064 – wunderschöner Pullover! 14. Mir ging es darum, klarzumachen, dass sich die Mühe nicht mehr lohnt. Solche Leute gibts eigentlich in allen Bereichen des Lebens, natürlich auch beim Geocaching. – Archivierung: Dafür ist mir dir investierte Arbeit zu schade Von uns steht ein Cache in der Liste. Wenn ein Mann seine Ehefrau betrügt, ist das dann ein materieller oder finanzieller Schaden? – Dass sich von den Rätselfreunden noch keiner über sinnfreie Tradis beschwert hat? Ich habe das natürlich auch ersteinmal geteilt aber auch gleichzeitig abgewartet was so passiert. Mir ist aufgefallen das die Owner einen Mystery vor dem Klettercache setzen um nur Elitäres Volk den Cache zu präsentieren, oder einen halblegalen/ilegalen T5 Cache nicht der Öffentlichkeit zu präsentieren. Plötzlich wurden die Lösungen von Virtuals, Earthcaches und finale Koordinaten von Multicaches geteilt. Diese sind fein säuberlich nach Bundesländern sortiert. Über 1600 Favoritenpunkte an meinen Caches zeigen mir dass meine Frau und ich den „Spaßfaktor“ bei unseren Caches genau richtig gesetzt haben. Und gar das „Ende der Rätselcaches“ einzuläuten, weil sich die Zahl der irregulären „Löser“ um vielleicht 3 % erhöht – ich weiß nicht. Einige Kommentatoren würden gerne verhindern, dass andere Cacher Statistikpunkte erschummeln. Im Cache-Wiki werde ich fündig und finde die folgende Definition für einen Spoiler: Ein Spoiler (von engl. Ich werde jedenfalls unsere Mysteries weder archivieren, noch deaktivieren und auch keine Logbücher gegen Online-Logs abgleichen. Koordianten auf Events weitergeben ist das eine, ne Community und ne Datenbank aufzubauen ist das nächste. Armer Depp“. (Administrator der Spoilergruppe) Übrigens werd ich vom Rätsel Owner bestraft wenn der seine Caches disabelt oder ins Archiv verschiebt, denn ich habe auch als Spieler nicht wenig Zeit mit Rätseln verbracht. Wenn jemand meinen Multi als Tradi machen will – nur zu. das Archivieren ist sehr schade, aber ich glaube, dass Du irgendwann neue Mystery-Runden legen wirst :-). Und spätestens ein halbes Jahr später ist die Lösung im breiten Feld angelangt. – Niemand gezwungen wird knifflige Rätselcaches zu loggen? Lange Zeit lagen in Fund-Statistiken die Tradis vorn, dann kamen Multis, und dann erst die Mysterys. Diese Moderation ist anklagend und verletzend. So gab es User die Serien hochgeladen haben oder links von Datenbanken geschickt haben, welche dann übernommen wurden. Da ich beruflich täglich 8 Stunden am PC arbeite ist für mich das Suchen eines Caches viel, viel wichtiger als das Lösen des Rätsels. @ Ulf, offensichtlich warst Du Dir vor dem Legen der Caches nicht im Klaren, dass diese Kosten und Zeitverlust verursachen. Diese haben vllt. damit leben. Die anderen Meinungen sind meist provozierend und beleidigend. Die große Datenbank ist zwar gelöscht aber die kleinen gibt es noch immer und da kann man mich nicht verantwortlich für machen. Und ich spiele es für mich genommen genau so. Zum Seitenanfang; Nur Gewinner – und der Rest zählt nicht. Das hat bisher auch prima funktioniert, es gab bisher auch nur eine Reiberei wegen der motorisierten Benutzung eines Privatweges. Also wenn ich Kords bekomme, dann hat der Owner einen Schaden, Material oder Finanziell, oder verstehe ich das Falsch?! The passwords are hashed, so they are fairly secure, especially for longer or more complex passwords. Geht raus und sucht einen Multi oder so. Owner wird der Spaß an seinem Cache genommen. Das ist für mich jetzt nicht das Ende der Multis oder gar eine „neue Ebene des Koordinatentauschs“ oder was auch immer. Woher die Daten kamen oder wer welche Datenbank hochgeladen hat kann ich nicht nachvollziehen. Sind bei euch nur Caches mit Geochecker betroffen? So, ich bin ja a Mädschche und Mädschche sind in der Regel sehr neugierig. Ich überlege aber auch, ob ich die Mysterys nicht so gestalte, dass sich immer etwas ändert wie z.B. Hier scheinen diese Menschen das Gefühl zu haben, ihre langersehnte Anerkennung zu bekommen und dazuzugehören. Hast Du mal überlegt wodurch der auch von Dir angeprangerte Hack überhaupt ans Tageslicht gekommen ist? Same Planet, different worlds. Sind grad nur so paar Gedankengänge zum Thema. Pingback: Geoleaks - Ist Geocaching jetzt (endlich) tot?! Wir haben schon sehr viele schöne Dinge gesehen. Ich glaube es hakt! Etwa die Hälfte wurde händisch zusammen getragen. Der Großteil der Meinung sieht es ähnlich wie ich: geht überhaupt nicht Auch werden die wenigen Leute die die Datenbank nutzen vermutlich nur einen sehr geringen Anteil ausmachen, so dass pro Cache am Ende vielleicht nur 2-3 Leute zusätzlich dazu kommen, wenn überhaupt. Wenn jemand beim Abitur betrügt, ist das dann ein materieller oder finanzieller Schaden? Wirt und allem drum und dran ….. Auf ersten Blick sieht alles so schwarz-und-weiß – die böse Betrüger, die nur Statistiken wollen, die teilen Lösungen, und wenn die nicht von anderen kriegen können, dann gehen die für Hacking. Beipiel Logbedingungen: Danke für deine Mysteries, deinen Artikel und deine Konsequenz. mir geht es ebenso wie euch. Ich weiß jetzt nicht, was placeSpotting ist – aber ich denke nicht das Ermitteln von Locations über die Bilddatei. Aber so im „industriellen“ Maßstab die Lösungen im großen Kreis zu spoilern, halte ich doch für grob daneben. Ist die Größe vernachlässigbar – Querschläger gibt es immer, in jedem System. Daß nun hier alle Schreien „oh Gott das böse, böse Facebook hat das alles möglich gemacht“ finde ich überzogen. Ich bin in die Gruppe geschoben worden und bin lediglich drin geblieben um zu sehen wie lang es dauert bis meine Rätsel dran sind. Mit dieser ganzen Statistik ist das natürlich so eine Sache. Egal, jedenfalls sind sie dann komplett untersagt worden – eine tolle Bereicherung für das Spiel! Es gibt doch wirklich genug Alternativen. Die Nutzung der Dienste des Geocaching Hauptquar- Auf die Frage weshalb man so erpicht sei so viele Mystery-Caches zu haben, man könne doch ebenso auch die simplen Traditionals suchen gehen wurde der ein oder andere ohne Antwort einfach aus der Gruppe rausgemotzt oder einfach rausgeworfen. Denn dann hätten ja genau diese Mystery-Hasser (was anderes können solche Leute ja gar nicht sein) gewonnen und statt vieler toller und interessanter Rätsel und auch Multis würde es dann nur noch Powertrail-Einheitsbrei geben. Man muß nicht jeden Cache haben. Schon gar nicht die punktgeilen Cacher, welche sich vermutlich tatsächlich in der Überzahl befinden. Vor drei Tagen überrollte eine nächtliche discover-Welle einen meiner TBs. Einer meiner ist allerdings dabei. Die Antwort bleiben sie sich selbst schuldig. Aber all dem positiven wohnt bereits der Reiz zum Betrügen inne. Zurück zum Thema Lösungsverbreitung: Die 3 Caches die ich beobachte wurden seit dem Hack nicht einmal besucht. Aber dann fix, ich werde die Kommentarfunktion für diesen Artikel wohl demnächst mal deaktivieren. Über die Jahre wurde nur eben vom „Nr.1 Geocaching-Anbieter“ versäumt, neue Herausforderungen in das Spiel einzubauen. Kann man so sagen, ja. Zusätzlich finde ich, dass man auch ein wenig stolz auf etwas sein darf, was man durch eigene Leistung erreicht hat. Meine Mysteries sind so gestaltet, dass diese einfach zu lösen sind. Angelehnt ist das Ganze an das sogenannten “Letterboxing” (gibt es schon seit 1854), bei dem auch an verschiedenen Orten Behälter versteckt werden. Wasn das für ein Algorithmus, der dann auch noch Challengecaches ohne Checker und ohne Rätsel mit Plainkoordinaten da einträgt. Wir sehen uns veranlasst alle gespoilerten Caches ins Archiv zu schieben und die Dosen wieder einzusammeln. Vor allem sollten wir uns den Spaß am Cachen nicht selbst verderben! @Steve: the same bei mir mit crawler bot. Wenn du, warum auch immer, keine Mysteries legen willst ist das dein Ding. So gibt es auch andere Facebook Gruppen wie die GPX Tauschbörse und so. @Holger Voss, Sollte wirklich die Statistik der Grund sein, dann sollte sie abgeschafft werden. . Dabei seit 26.11.2009 Beiträge 147 Ort im süden :D Modell(e) Samsung SGS2 Netzbetreiber eplus Firmware GoaTrip 1.6 / 2.3.5 / KI4 Und so kam ich dann auf diese Seite. In den normalen Rätselcaches stehen geschätzte 2 Drittel Leute drin, die das Rätsel nicht selbst gemacht haben. Aber ich habe nicht an jeden Baum auf dem ein T5er liegt eine Leiter stellen lassen – in ganz Deutschland! Es ist natürlich blanke Theorie, aber ich würde einfach versuchen, mich über ausführliche Logs zu freuen, die auch erkennen lassen, dass da wirklich jemand unterwegs war und die anderen Einträge (die es hoffentlich nicht so häufig gibt) einfach ignorieren, wenn ich sie denn tatsächlich als Schummelei erkenne. Aber ich vermute Du hast den Satz „…dass durch die breite Publikation für mich ein Kostenfaktor entsteht“ falsch verstanden. Mir ist das komplett egal wie hier jeder einzelne dieses Spiel spielt. „Schummelei“ hätte es schon besser getroffen. Mit anderen Worten: Die Datenbank-Geschichte manche Cacheowner vielleicht erstmals berühren. Warum Aufregen? Ich wünschen allen ein sonniges Wochenende. Na da ist die Anzahl derer, die das da gespoilert haben könnten, sehr übersichtlich. Gut, jetzt könnte man sagen der „Abkürzer“ bringt sich ja um den halben Spaß, aber dann habt ihr den Blogbeitrag nicht bis zum Ende durchgelesen. Kennt Ihr das – Ihr öffnet das Listing des gerade frisch veröffentlichten Mysteries und seht Nichts außer etwas Text und ein paar Bildern – aber wo bitte ist nun das Rätsel und wo finde ich die Finalkoordinaten? Natürlich werden es euch manche Owner nicht ganz so einfach machen und diesen Hinweis entsprechend verschleiern. Es geht mir nicht um Betrug oder Selbstbetrug, das ist mir egal. Eine Frage wäre allerdings auch, wie sehr diese Cacher ins Gewicht fallen. Naja, hab nun ein paar neue aufgelegt. Schlimmer noch finde ich die, die dann mutwillig solche Dinge zerstören. Ich wills eigentlich auch nicht verstehen. Die Rätselloggerwelt ist voll von Cheatern, Mitläufern, Rätselrundenmitgliedern und ähnlichem. Aber das jemand die Datenbank vom checker gehackt hat oder nicht, kann ich auch nichts zu sagen. Wenns einer durch Bescheissen schaffen muss dann ist es einfach eine arme Wurst. Und wer sich nur einträgt das er ihn gefunden hat und tatsächlicj nicht da war der soll sich ein anderes hobby suchen. schließlich habe ich mit der Gemeinde Himbergen gesprochen und für die Genehmigung zum Legen der Caches angegeben dass im Schnitt wohl 1-3 Cacher die Woche kommen werden. Demand that they show me how they got to the result? Ist ein Rätsel oder Cache zu schwer für uns, können wir sicherlich alternativ 2 schönere finden und loggen. Inzwischen amüsiere ich mich meistens nur noch über die peinliche Art, wie sich die Pfuscher selbst diskreditieren. *. Ganz klar: wenn es Betrugslogs gibt: Difficulty runtersetzen! Der Gründel hat´s wieder getan, die zweite Ausgabe des Offline Solvers in Buchform zusammen mit Steven Ponndorf ist da. 6 countries in a day are just some of my local challenges. Und auch ohne Impressum läßt sich über eine Denic-Anfrage recht einfach herausfinden, wer hinter der Site steckt, auf der das gehostet wird/wurde. Auch da trifft die Strafe die falschen, die sich die D-Wertung redlich verdient haben. Ich bin etwas grantig, weil in so manchem Mystery viel Zeit drin steckt – Zeit, die durch so eine Datenbank bewusst nicht wertgeschätzt wird. Das ist ein bisschen widersprüchlich, finde ich. Angenommen ich sitze 8 Stunden an einem Mystery, was durchaus vorkommt, hab die Lösung dann raus, hab 4 Wochen später mal Zeit um die Dose zu suchen und stelle fest das der Owner den Cache pauschal dicht gemacht hat weil seine Koords im Internet stehen. Derjenige, dem es ums Cachen und den Spaß geht, kann die Dose trotzdem machen. Leider. Mein ganz persönliches Fazit: *br /**br /**br /*. Dann kann jeder entscheiden. Das war und ist nichts Anderes. Und Ulf hat auch nichts dagegen „unter Freunden“ die Koordinaten weiterzugeben. Ebenfalls hilfreich ist das 6,99 Euro teure Tool "Geocaching Buddy". And I do believe that challenge caches might be part of the problem. Wenn Du sie nicht benutzen willst, dann lösch sie doch, aber das geht nicht, denn Du brauchst die ja für Überprüfungen nicht? Die Email ist schon sehr alt, die Nutze ich immer für Seiten wo ich nicht unbedingt meine echte angeben möchte^^ Habe jetzt aber mal meine 2te Hauptadresse genommen . Die Liste, die da hochkocht, dürfte nur eine von vielen anderen sein, die es auch schon lange gibt. Alle drei und nur die drei verwenden den Geocheck.org-Checker. es gibt in eine Facebook Gruppe „All about „Labcaches“ & TBs/Coins – Worldwide“. Warum Disabelst Du Deinen Mystery und bestrafst somit die Cacher die Deinen Cache auf ehrliche Art gelöst haben? Den Checker für diese Erkenntnis bekommen aber viele wohl erst auf dem Sterbebett auf grün. Diese stehen aber nur in der GC Datenbank, im Cacker sind andere zu finden, welche korrekt sind, welche sich ergeben, wenn man das Rätsel regulär löst. Allerdings habe ich als Cacheowner keine Lust mehr, mir schöne oder doofe Rätsel auszudenken. Auch viele Multis, Earth und Virtuelle. Da darf es nach meiner Meinung auch Statistik und persönliche Ziele geben – der Unterschied besteht nur in der sportlichen Fairness, mit der man sie zu erreichen versucht. Einer schon seit Zeiten, wo die Liste nur wenige tausend Caches enthielt. Ich schlaf nochmal drüber. Ich finde da sollte man schon bei den Gegebenheiten bleiben, wäre sonst meines Erachtens echt doof, wenn beispielsweise der Rollstuhlfahrer vor dem Gebüsch oder der Treppe steht, weil der Cache aufgrund des Verpetzens auf D/T 1/1 abgewertet wurde. Schade drum zu mal die Owner sich ja immerhin auch viel Mühe gegeben haben… Zeit und Geld investiert. Der Geoclown ist bei https://www.youtube.com/watch?v=xfcNdLffwjk bei 1:34 zu sehen. den Smilie abholt, mag das in gewisser Weise mit den Vollpfosten erklärbar sein, die da draussen rumspringen. Freunde, was ja auch legitim ist. 3. Natürlich kann man dabei schummeln und ja – auch ich habe schon mal eine Leiter gehalten und geloggt – so what? Wenn ich das Rätsel nicht gemacht, den Baum nicht erklettert, die Wanderung nicht gelaufen, log ich nicht. Viel Aufwand für neue Einführungsvideos, Einführungsapp, jeder soll es spielen können: Von Groß bis klein. Für mich persönlich ist es wiederum völlig unverständlich warum man dann unbedingt diese Caches loggen muss, wenn einem das Rätsel keinen Spaß macht. Aber offensichtlich sind da Rätselowner irgendwie anders drauf – und offensichtlich gibts da noch einen irgendwie anderen Beweggrund fürs Auslegen eines Caches – für mich eher merkwürdig. Oh ja, so macht die frisierte Statistik mal so richtig Sinn und man kann stolz drauf sein…. Ihr glaubt doch nich im ernst das jetzt dei Cheater an Euren Caches Schlange stehen oder? @Douky90 & @Wendi, Übrigens, Deine IP wird hier im Blog mit geloggt Mr. Egal der Telekom-Kunde ist , Bin mitlerweile bei > 1000 Funden angekommen, das prägt, und in letzter Zeit habe ich einige Mysterys gelöst. Vielleicht ging man da eben nur von den falschen Schwerpunkten aus? Umgeben von einer Scharr „Unterwürfiger“ wird hier Macht zelebriert. „Da muss man schon ein verdammt großes Ego haben wenn man jetzt denkt das Horden von Cheatern über seine Caches herfallen.“ Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen mir gleich die Koordinaten geben zu lassen. Der Umgangston in der Gruppe wurde nach und nach rauer wenn man versuchte die Ratsuchenden zu stupsen und nicht sofort die Koordinaten auf dem Silbertablett präsentierte. Eine Giftliste bauen: Datenbank mit absichtlich falschen Koordinaten füttern und diese im Netz an vielen Stellen als Honeypot auslegen. Unechte Rätsel waren die nächste Welle (wie z.B. Und ich glaube auch nicht, dass jetzt alle 2000 (oder wieviel es sind) Mitglieder dieser ominösen FB-Gruppe alle zigtausend gespoilerten Caches abgrasen. Da habe ich nichts mit zu tun und habe diese Daten auch nicht hochgeladen. Aus meiner Erfahrung bring das Anschreiben des Owners nichts. Im übrigen denke ich, dass jeder seine eigene Lösung finden muss. Die Seite ist „www.geocheck.org“. 50 yellow in a day. Ich habe von einem Kollegen der neulich auf einem Wurst Event in Eschborn war gehört das diese Seite auf Facebook jetzt gelöscht wäre. Nein! So kann der jeweilige Cache bestehen bleiben, aber es ist wieder Grips nötig um ihn zu finden. Danke aber ersteinmal an den Ulf, denn er hat seinen Bericht recht sachlich verfasst, auch wenn der Unmut um ein Vielfaches größer gewesen sein muss. Was kann er also tun um seinen Wer betrügen will kann dieses zwar jetzt noch etwas besser aber seien wir doch mal ehrlich, dieses Hobby lebt von den ehrlichen Cachern und alles anderen können sich beschei**en, wie sie wollen. Wem die Datenbank zu groß ist kann sie sich auch auf Bundeslandgroße Happen verteilt laden. Moin, Wie wäre es mit einem kleinen Projekt? Denn mehr hatten diese Bemerkungen meiner Meinung nach nicht verdient. Datenklau ist Scheiße, keine Frage, aber hier gehts um ein Spiel, wo man KOORDINATEN gestohlen hat. Deine Argumentation in Richtung „es gibt andere Gruppen und größere Sammlungen“ klingt nach dem „Ja aber…“ Was ich meinem Sohn ganz schnell abgewöhnt habe weil das lediglich sein eigenes Fehlverhalten mildern soll. Es ist ein Spiel und so sollte es auch gesehen werden. Aber die meisten kleineren Datenbanken stehen jetzt noch online. Gleiches gilt übrigens auch für die inzwischen zu übelkeitserregenden Ausmaß angewachsenen Bannern. Jemand der gute Ideen und das Engagement welches dahinter steckt, sabotiert ist bestimmt kein gern gesehener „Spielkamerad“. Faktisch wird sich ja auch nicht viel ändern – ich denke nicht, daß der Traffic der „Facebooklister“ unter dem normalen Traffic der Tatsächlichselbsträtsler, Kumpelrätslerlasser, Eventkoordinatentauscher, Ichgehauchmalmitgeher überhaupt auffällt. to spoil = verderben) ist ein Hinweis, der es erleichtert, einen Cache zu finden oder ein Rätsel zu lösen.