Fallbeispiel 1: Jonas 4 ½ Jahre alt, geht in den Kindergarten Typ: hyperaktiv, impulsiv! Ich betreue zusammen mit einer weiteren Erzieherin und einer Berufspraktikantin eine Gruppe von 24 Kindern im. Die meisten der rund 45 800 Kinder, bei denen eine akute oder latente Kindeswohlgefährdung vorlag, wiesen Anzeichen von Vernachlässigung auf (60,8 Prozent). 2.2.5 Kinder- und Jugendhilfegesetz 14 3 Formen, Ursachen, Folgen und Indikatoren von Kindeswohlgefährdung 16 3.1 Formen von Kindeswohlgefährdung 16 3.1.1 Körperliche Misshandlung 16 3.1.2 Vernachlässigung 16 3.1.3 Seelische Misshandlung 17 3.1.4 Sexueller Missbrauch 18 3.1.5 Andere Formen 18 3.2 Ursachen einer Kindeswohlgefährdung 18 3.2.1 Psychosoziale Risikofaktoren 19 3.2.2 Elterliche. • Der Fall wird im Weiteren sehr schnell in einer skandalisierenden öffentlichen Diskussion als Kellerkind-Fall erörtert. onen zum Themenkomplex der Kindeswohlgefährdung gege-ben (3.1). 1. ION. Beim Wickeln stellt die Erzieherin deutliche Rötungen im Windelbereich des Jungen fest. Der Artikel fokussiert dabei auf institutionell-rechtliche Rahmenbedingungen und die beraterisch-methodische. Verena ist sechs Jahre alt und freut sich auf die erste Klasse Volksschule, die sie ab Herbst besuchen wird. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen schafft hier u. a. das Bundeskinder schutzgesetz (BKiSchG): Ziel des Gesetzes ist es, das Wohl von Kindern und Jugend-lichen zu schützen und ihre körperliche, geistige und seeli-sche. • bei den akuten oder latenten Kindeswohlgefährdungen (45.800 Kinder): 61% Vernachlässigung 28,4% psychische Misshandlung 25,7% physische Misshandlung 4,4% sexuelle Gewalt (Mehrfachnennungen möglich) (Quelle:StatistischesBundesamt Wiesbaden) LVR-Landesjugendamt Rheinland Koordinationsstelle Kinderarmut. In einer Erprobungsphase wurde die Praktikabilität und Verständlichkeit des neuen Instruments. Unklar hingegen ist die Antwort auf die Frage, welches erzieherische Verhalten ebenfalls eine Kindeswohlgefährdung darstellen könnte. Eine Erzieherin oder ein Erzieher beobachtet in der Kita eine merkwürdige Situation oder stellt fest, dass sich ein Kind anders verhält als sonst. Einleitung 2. Entdecken Sie Bücher und Zeitschriften direkt vom Verlag. Transformers alle autobots und decepticons. KITA GLOBAL - Mit Kinderaugen um die Welt Die Fortbildungsreihe KITA GLOBAL / Literatur, Medien und Material Vorwort In dieser Sammlung finden Sie über 50 Praxisbeispiele, die von teilnehmenden Erzieher/innen während der Fortbildungsreihe „KITA GLOBAL – Mit Kinderaugen um die Welt“ in ihren Kindertagesstätten umgesetzt wurden. Aufgaben und Leistungen der Kinder- und. Die Auswahl der hier dargestellten Kinderschicksale zeigt die Realität und macht deutlich, wie wichtig es ist, möglichst frühzeitig aufzudecken, ob ein Kind Misshandlungen ausgesetzt ist Fallbeispiel 1: Jonas 4 ½ Jahre alt, geht in den Kindergarten Typ: hyperaktiv, impulsiv! und Kindeswohlgefährdungen durch andere betreute Kinder und Jugendliche. Ein wichtiges Anliegen war es, die Einschätzskala praxisnah zu entwickeln. Der Begriff Kindeswohlgefährdung ist in jeder Kita ein klar definierter Begriff. : 6151 690-21 Fax: 6151 690-212 info.kita.zb@ekhn-net.de www.zentrumbildung-ekhn.de 1 Positionspapier Grenzüberschreitungen Im Fokus: Grenzüberschreitungen von Fachkräften 1 gegenüber Kindern - grenzüberschreitendes Verhalten im pädagogischen Alltag Einstieg Das kann durch aktives Handeln oder durch Unterlassen einer angemessenen Sorge geschehen Kinder mit Behinderung haben ein 3,4-fach höheres Risiko. Die Erzieherin. Das Jugendamt veranlasst umgehend eine ärztliche Inaugenscheinnahme und muss sich mit den aufgebrachten Eltern auseinandersetzen. Dies bedeutet zum Beispiel, dass das Jugendamt in den Fällen, in denen gewichtige Anhalts- punkte für eine Kindeswohlgefährdung vorliegen, bei einer Kindertageseinrich- tung auch ohne vorherige Zustimmung der Eltern Informationen, die das Kind betreffen, einholen kann. Oder ist es eine Gefährdung, wenn ein Kind nur mit den Straßenschuhen hinaus in den Garten darf und ansonsten im Zimmer bleiben muss, wenn es die Schuhe nicht anzieht? Schau Dir Angebote von Fallbeispiel auf eBay an. Gemeinsame Fallprozessierung durch Kooperation. In aller Kürze werden hier jene Begriffe dargelegt, die in der Auseinandersetzung mit der Thematik immer wie-der auftreten. 1 SGB VIII verpflichtet das Jugendamt, gewichtigen Anhaltspunkten auf eine Kindeswohlgefährdung nachzugehen. Dies bedeutet, dass sie einen umfassenden Schutz vor Gefährdungen benötigen, sowohl im familiären als auch im institutionellen Kontext. Kindeswohlgefährdung sicher einschätzen? Werden Fragen des Kinderschutzes in Teams thematisiert, löst das oft Abwehr bei den Fachkräften aus: »Dafür haben wir keine Zeit und zu wenig Personal« oder »Kindeswohlgefährdung gibt es in unserer Einrichtung nicht« Kinderschutz in nderKi tahtcgnei esrui ngen KiTa Fachtexte ist eine Kooperation der Alice Salomon Hochschule, der FRÖBEL-Gruppe und der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Abschließend ziehe ich im fünften Kapitel ein Resümeé der Arbeit. Wichtiger Hinweis: Machen Sie das Kindeswohl immer wieder zum Thema. Die Broschüre Kindeswohlgefährdung - Erkennen und Helfen informiert über die Gefährdungen, denen Kinder ausgesetzt sein können. Kinderschutz Kinder und Jugendliche haben das Recht auf ein gesundes und geschütztes Aufwachsen. 4.1 Gesetzliche Grundlagen der Frühen Hilfen. (ISS) (Herausgeber), Thomas Meysen (Mitwirkende), Christian Schrapper (Mitwirkende), Joachim Merchel (Mitwirkende), Christoph Hoppensack (Mitwirkende), Dieter Kreft (Vorwort), Hans G Weigel. Fallbeispiele fachlich analysieren Es gibt viele unterschiedliche Verhaltensmuster und doch ist es so, dass sich diese auch immer wiederholen, denn Menschen sind in vielen Dingen ähnlich gestrickt Kindeswohlgefährdung im Jugendamt (§ 8a Abs.1 SGB VIII) Vorbemerkung: Durch die Einfügung des § 8a in das erste Kapitel des SGB VIII wird der Schutzauftrag als durchgängiger Bestandteil der Jugendhilfe betont und konkretisiert. Dazu schildere ich den Sachverhalt um eine Fallfrage ableiten zu können. Alles gut? Fallbeispielen aus den beforschten Heimen vorzuführen. Genau dies ist das Ziel des von der Landesregierung im Januar 2007 beschlossenen Handlungskonzepts für einen besseren und wirksameren Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen. (2010-12) 22 2.6 Diagnoseinstrument Kindeswohlgefährdung der Städte Stuttgart und Düs-seldorf (2000 – 2006) 25 2.7 Zwischen-Fazit: Zum Stand der Entwicklung von Instrumenten zur Gefähr-dungseinschätzung bei Kindeswohlgefährdung 29 3. Belästigung beim Fußballtraining . phil.) Er sagte ihr auch, sie solle sich auf seinen Schoß setzen. Fallbeispiel Lilian Marek 5. In diesem Fallbeispiel dürfen die theorieerklärbaren Geschehnisse jedoch nicht mit den Fachbegriffen benannt werden. Es gibt mittlerweile genug andere Möglichkeiten, wie Kinder Ausdauer o.Ä. Kindeswohlgefährdung durch ständig wechselnde Partner der Mutter Lawini schrieb am 17.02.2019, 23:43 Uhr: Hallo, ich hoffe das ist richtig hier Nehmen wir mal an das bei einer Mutter dauernd. Empfehlungen zur Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe 45 2.3.4. Petra Freynik Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin 9 Juristischer Begriff seit 1900 § 1666 Abs.1 BGB zu Gefährdungsursachen Der Begriff ist medizinisch nicht definiert ! Auf dem Wickeltisch liegt ein Säugling. Kindeswohlgefährdung und der dort angelegten Gefährdungspotentiale herausgearbeitet (Abs. Nun enthüllt sie die ´Seelenprügel´, denen Millionen. Die Umsetzung der Grundrechte ist in der Konzeption schriftlich verankert und an gelebten realen Beispielen aus der Kita belegbar. Jeder Mitarbeiter weiß, was im Falle einer potenziellen Gefährdung durch Eltern oder Dritte zu tun ist. Nach Problemen in der Grundschule, in der er durch sozial auffälliges Verhalten schon die Aufmerksamkeit auf sich zog, hofften seine Eltern auf Besserung mit Besuch der weiterführenden Schule. ... Im Falle eines Verdachts sollte dieser mit dem Team und der Kita-Leitung besprochen werden; die Verdachtsmomente sind zu dokumentieren. zu ihrem Beruf gemacht. Kinderschutz in der Kita | Maywald, Jörg | ISBN: 9783451323072 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Die Kita-Leitung beruft zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos … Kindeswohlgefährdung hat im Kita Alltag viele Gesichter. Kauf Bunter, Kinder unterliegen einem besonderen, gesetzlich festge-schriebenen, Schutzauftrag. Jetzt online lesen und kaufen, Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Anonymisierte bzw. Sexualisierte Gewalt in der Schule, im Sport wie in anderen Lebensbereichen ist keinesfalls zu tolerieren. Die drei Partner setzen sich für die weitere Professionalisierung in der frühpädagogischen Hochschulausbildung ein. Folgender Fall: Eine Erzieherin bemerkt in ihrer Kindergartengruppe, dass bei einem Kind ständig blaue Flecken und Wunden auftreten, die auf körperliche Gewalt schließen lassen. Dieser beinhaltet, dass bei „gewichtigen Anhaltspunkten“ für Kindeswohlgefährdung eine Gefährdungseinschätzung erfolgt, indem die Situation in Absprache mit den Eltern und dem Kind geklärt und hierfür auch eine „insoweit erfahrene Fachkraft“ (aus der Kita selbst oder von außerhalb) zur Beratung hinzugezogen wird. Wenn Sie Rat. Es bestand nicht die Möglichkeit zur Erhebung eigener Informationen (z.B. 2). a ber jeder und jede hat doch das Recht sich an der Hochschule wohlzufühlen Paula ist zum Zeitpunkt des Interviews 26 Jahre alt und studiert Biologie in einer süddeutschen Großstadt. März 2019 2. 6.1 Fallbeispiel Frühe Hilfen. Der Begriff Kindeswohlgefährdung ist in jeder Kita ein klar definierter Begriff. Darauf aufbauend werden wir einige Überlegungen zur gelingenden methodischen Ausgestaltung von Beratung im Internet entwickeln und dies am Fallbeispiel konkretisieren (Abs. ein Fallbeispiel Simone Meßmer & Marc Weinhardt & Petra Bauer Zusammenfassung Anhand eines illustrierenden Fallbeispiels werden Problemstellungen im Umgang mit einer möglichen Kindeswohlgefährdung im Rahmen von Onlineberatung analysiert. Sie sehen, der Alltag in der. Das Kindeswohl hat in der Kita immer die oberste Priorität. Als Leitung gehört es zu Ihren Aufgaben, genau hinzuschauen und darauf zu achten, dass solche Verhaltensweisen nicht bei Ihnen praktiziert werden. Sie sehen, der Alltag in der Kita hat viele Gesichter und Aspekte, die Sie und Ihr Team händeln müssen. So haben Kinder zum Beispiel ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. extremes, unrealistisches Fallbeispiel ( oft fehlen wichtige Informationen, um den Fall vollständig analysieren zu können ( Theoriewissen lässt sich nicht immer vollständig und widerspruchsfrei auf das . Es ist immer etwas schmuddelig, oft nicht. Eine Kindeswohlgefährdung liegt gemäß § 1666 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) dann vor, wenn das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes unmittelbar beeinträchtigt oder bedroht ist und die Erziehungsberechtigten diesen Zustand nicht abstellen können oder wollen. Ist es eine Kindeswohlgefährdung, wenn ein Kind am Esstisch sitzen bleiben muss, obwohl es zu Ende gegessen und keinen Hunger mehr hat? Fallbeispiel: Maria und ihre Tochter Johanna Familiäre Situation Crystal-Gebrauchende Mutter im Alter von 28 Jahren Tochter Johanna, 3 Jahre alt Zwei weitere Kinder (Jungs), die zum Zeitpunkt des Beginns der Sozialpädagogischen Familienhilfe bei ihrem Vater leben Familie wurde ASD bekannt, da Johanna von der Polizei aufgegriffen wurde als sie am späteren Abend (Dunkelheit) allein mit dem Hun Achtes Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfegesetz - (SGB VIII) Allgemeine Vorschriften § 8a (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) Schutz von Sozialdaten § 62 (Datenerhebung) § 65 (Besonderer Vertrauensschutz in der persönlichen und erzieherischen Hilfe) Träger der Jugendhilfe, Zusammenarbeit, Gesamtverantwortun Leitfaden Kindeswohlgefährdung Stand: 16.04.2008 7 4 Handlungsraster für konkrete Fallbeispiele/ Merkmale Im Folgenden findet sich ein Handlungsraster für zwölf konkrete Fallbeispiele, wie sie immer wieder in der täglichen Arbeit am Lebensort Schule in Erscheinung treten Kinder- und Jugendhilfe. Jeder Mitarbeiter weiß, was im Falle einer potenziellen Gefährdung durch Eltern oder Dritte zu tun ist. Sie müssen vor seelischer und körperlicher Gewalt geschützt werden. Kommt ein Kind schon mit Verletzungen in die Kita, werden die Eltern gefragt, was vorgefallen ist, oder auch nicht, denn man(n) oder frau hat. Dies nennt sich Kindeswohlgefährdung. Kinderschutz in der Schule Ein Leitfaden für den konkreten Fall Bezirksregierung Köln. Es bedeutet vielmehr einen achtsamen und umsichtigen Umgang damit und eine Haltung, bei der die Erzieher wertschätzend UND klar sind. Später brachte der Vater sie auch gerne ins Bett. Was lange währt, wird endlich doch Realität. 48 - Schulrecht und Schulverwaltung (bis 2012) Bezirksregierung Köln Dez. Verena geht gerne in den Kindergarten. Die Öffnungszeiten sind von 7 Uhr bis 17 Uhr, da viele Eltern berufstätig sind. Kindeswohlgefährdung kann verursacht werden durch ein bestimmtes Verhalten oder Unterlassen der Personensorgeberechtigten oder aber durch das Verhalten Dritter. Erhält das Team Soziale Dienste Hinweise über die Gefährdung eines Kindes, so hat es die mögliche Gefährdungssituation zu. Bei Bedarf kommt der Kita die Aufgabe zu, der Fam… B. Kita, deren Fachkräfte ebenso Gefährdungseinschätzungen vornehmen müssen, wenn ihnen gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung bekannt werden. Fallbeispiel. Hochbegabte Kinder Kindeswohlgefährdung Integration und Inklusion Vernetzung und Kooperation Kinder mit Migrationshintergrund Beobachtung und Dokumentation Elternarbeit Elternarbeit: Grundsätzliches, Überblicksartikel Formen der Elternarbeit Elternarbeit mit besonderen Zielgruppen Familienzentren Gestaltung von Übergängen Übergang von der Familie in die Tagesbetreuung Zusammenarbeit Kita. Unverschuldetes. In mehr als 60 % dieser Fälle wurde eine mangelnde Ernährung konstatiert. Ich arbeitet als Erzieherin in einer KiTa einer Kleinstadt. Fallbeispiel: Melanie Melanie war fünf Jahre alt. Nach Problemen in der Grundschule, in der er durch sozial auffälliges Verhalten schon die Aufmerksamkeit auf sich zog, hofften seine Eltern auf Besserung mit Besuch der weiterführenden Schule. 6 Handlungsleitfaden zum Kindesschutz für hauptberuflich Beschäftigte und Verantwortungsträger in der Kinder- und Jugendarbeit • Kind hält sich wiederholt zu altersunangemessenen Zeiten ohne Erziehungsperson in der Öffentlichkeit auf (z. Beratung bei Kindererziehung, bei Adoptionen, bei Unterhaltsstreitigkeiten, bei Sorge- und Umgangsrecht 3. Zivilrecht Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls § 1631 BGB § 1666 BGB § 8a KJHG (SGB VIII) Inhalt und Grenzen der Personensorge Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (2) Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. senssituation in der Kita • das Kind am Arm aus der Garderobe zerren • herabwürdigende Äußerungen, wie etwa “Na, mal sehen, ob deine Mutter es diesmal schafft, dir das Schwimmzeug mitzugeben…“ • Vernachlässigung, wie etwa unzureichender Wechsel von Windeln • mangelnde Versorgung mit Getränken, man-gelnde Aufsicht Kinderschutz Schule gegen sexuelle Gewalt im Saarland. Es gibt viele gelebte Beispiele, wie sich die Kinder entsprechend ihren Fähigkeiten an den Angeboten und Entwicklungen der Kita beteiligen können. "Das ist der Fall, wenn äußere Umstände bewirken, dass das Kind sich nicht so entwickeln kann, wie es das können sollte und es …