das Landesamt für Verfassungsschutz, die Polizei, das Sozialamt, die Bundesagentur für Arbeit und; weitere Stellen. Für Minderjährige über 16 Jahre ist ein eigener Antrag … Die Einbürgerungsbehörde führt die erforderlichen Ermittlungen durch. Angaben zu meiner Person Familienname (ggf. Angaben zur Person der Einbürgerungsbewerberin/des Einbürgerungsbewerbers Familienname Vorname/n Geburtsname Geschlecht männlich Nichtzutreffendes mit „entfällt“ … Antrag AK auf Einbürgerung von im Ausland lebenden Personen gemäß Artikel 116 Absatz 2 GG - für Personen unter 16 Jahren – 1 Angaben zum Kind (antragstellende Person) (Ergänzen oder erläutern Sie gegebenenfalls auf einem gesonderten Blatt.) 1.1 Familienname: 1.2 Geburtsname: - wenn abweichend vom Familiennamen - 1.3 Vorname(n): Vermerke der Behörde Familienname (ggf. Antrag auf Einbürgerung Eingangsstempel Hinweis: Für Minderjährige über 16 Jahren ist jeweils ein eigener Antrag erforderlich. mache über meine persönlichen Verhältnisse folgende Angaben: 1. Ein formloser Antrag führt somit in der Regel nur zu Verzögerungen.. Diese Angaben werden verlangt Antrag auf Einbürgerung PDF-Datei 295,37 kB Erhebung personenbezogener Daten im Einbürgerungsverfahren PDF -Datei 142,44 kB Übermittlung von Sozialdaten im Einbürgerungsverfahren PDF -Datei 38,91 kB Ich beantrage die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit und . Angaben zu meiner Person. Da der Antrag auf Einbürgerung aus rechtlicher Sicht keiner besonderen Form entsprechen muss, können Sie auch ein formloses Schreiben einreichen. Angaben zu meiner Person Vermerke der Behörde Familienname (ggf. Geburtsname) Vorname(n) Geburtsdatum Geburtsort, Kreis, Staat Wohnort (PLZ, Ort) Straße ausgeübter Beruf Sie müssen dazu einen Antrag stellen. Geburtsname) Vorname(n) Geburtsdatum Geburtsort, Kreis, Staat Wohnort (PLZ, Ort) Straße ausgeübter Beruf ... Sie haben einen Anspruch auf Einbürgerung , ... Fragenkataloge auf der Internetseite des Bundesministerium des Innern zum Einbürgerungstest auch als PDF-Dokument herunterladen. Im weiteren Verfahren sind Sie zur Mitwirkung verpflichtet. Sie beteiligt. Allerdings ist zu erwarten, dass die Behörde Ihnen an dieser Stelle einen offiziellen Antrag zusendet, den Sie ausfüllen sollen. Sollte der Platz bei einer Frage nicht ausreichen, so machen Sie weitere Ausführungen bite auf einem Beiblatt. Beantworten Sie bitte alle Fragen. Antrag auf Einbürgerung, den Ich beantrage die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit und mache über meine persönlichen Verhältnisse folgende Angaben: 1. Antrag auf Einbürgerung, den . Die im Antrag verlangten Angaben beruhen im Normalfall auf § 8 des Staatsangehörigkeitsgesetzes, im Fall der Verheiratung mit einem deutschen Ehegatten auf § 9 des Staatsangehörigkeitsgesetzes. Antrag auf Einbürgerung Ort, Datum nach § 10 StAG § 8 StAG § 9 StAG Bitte den Antrag mit Schreibmaschine oder in Druckschrift ausfüllen. Geburtsname) Vorname(n) Geburtsdatum Geburtsort, Kreis, … Im übrigen gibt es eine Vielzahl von Rechtsgrundlagen für eine Einbürgerung. Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes bitte mit "entfällt" oder "nicht zutreffend" kennzeichnen. Nichtzutreffendes mit "entfällt" oder "nicht zutreffend" kennzeichnen. Sollte der Platz bei einem Angabefeld nicht ausreichen, weitere Ausfüh-rungen bitte auf einem gesonderten Beiblatt fertigen. Antrag auf Einbürgerung, den nach § 8 StAG § 9 StAG § 10 StAG Ich beantrage die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit und mache über meine persönlichen Verhältnisse folgende Angaben: 1. Sie müssen schriftlich einen Antrag auf Einbürgerung PDF-Datei 257,66 kB stellen. Antrag auf Einbürgerung An Landratsamt Böblingen Migration und Flüchtlinge Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen Parkstraße 16 71034 Böblingen über das Bürgermeisteramt Zutreffendes bitte ankreuzen 1. Geburtstag (§ 37 Staatsangehörigkeitsgesetz) können Sie diesen Antrag selbst stellen. Antrag auf Einbürgerung Bitte ankreuzen ⌧ oder ausfüllen. Ab Ihrem 16.